
Räume für soziale Interaktionen öffnen
Ursula Maria Probst im Gespräch mit Daniel Bürkner, Public Art MünchenDaniel Bürkner leitet das Programm Public Art München am Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Er studierte Kunstgeschichte sowie Kulturwissenschaft und promovierte an der Humboldt Universität zu Berlin in Kunst- und Bildgeschichte. Neben dem Schwerpunkt Kunst im öffentlichen Raum hat er in den Themen Erinnerungskultur, Fotografie, Sound Art sowie Kunst und Wissenschaft gearbeitet.
Public Art München legt einen speziellen Fokus auf temporäre Projekte, die neue Räume öffnen und soziale Interaktionen ermöglichen. Die erinnerungskulturellen Projekte nehmen dabei eine Sonderstellung ein bei der für das jeweilige Projekt gemeinsam mit der Abteilung Public History neue Formen der Denkmalskultur durch Partizipation, Beteiligung und Empowerment erarbeitet werden. Nachhaltige Lösungen und die Arbeit mit Menschen sind integraler Teil aller Projekte, die auf eine diverse Stadtgesellschaft ausgerichtet sind. Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit sowie faire Arbeitsbedingungen für Künstler:innen sind zentrale Aspekte davon. Ausgelöst werden dadurch urbane Transformationsprozesse, die teils von intensiven Debatten begleitet werden.
Daniel Bürkner leitet das Programm Public Art München am Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Er studierte Kunstgeschichte sowie Kulturwissenschaft und promovierte an der Humboldt Universität zu Berlin in Kunst- und Bildgeschichte.
Ursula Maria Probst ist Kulturarbeiterin, Kritikerin und Kuratorin in Wien.