Markus Dauss
Markus Dauss ist Kunsthistoriker. Er lehrt und forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Architekturtheorie und -geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, vergleichende Denkmalforschung (Deutschland-Frankreich) und die Wechselbezüge zwischen Architektur und Bildlichkeit. Publikation: Identitätsarchitekturen: Öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871-1918), Dresden (Thelem) 2007.
Artikel

Zwei Skizzen zu Frankfurter Fällen
Seite 18-22