Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
» Bücher / Bücher
Andrej Holm, Christoph Laimer

Gemeinschaftliches Wohnen und selbstorganisiertes Bauen

Gemeinschaftliches Wohnen und selbstorganisiertes Bauen bieten neue Antworten auf die aktuellen Herausforderungen im Wohnungswesen. Seit vielen Jahren haben Baugruppen und Hausprojekte in zahlreichen Ländern Erfahrungen in der gemeinschaftlichen Planung gesammelt, neue Wohnformate entwickelt und unkonventionelle Formen gemeinschaftlichen Wohnens erprobt. Das gilt insbesondere für Initiativen, die mit selbstorganisierten Planungsprozessen, einer nicht gewinnorientierten Bewirtschaftung und kollektiver Verantwortung gemeinschaftliche Wohnformen entwickeln und nutzen.
Diese Publikation möchte aufzeigen, wie Nischen innerhalb des kapitalistischen Systems genutzt werden können und welche Ansätze es darüber hinaus gibt . Darum finden sich neben Beiträgen über das Wohnen und Bauen im engeren Sinne auch solche über Commons, Solidarische Ökonomien, Eigentum, Dekommodifizierung oder alternative Finanzierungsinstrumente. Der Band entstand im Rahmen eines Fellowships an der TU Wien zum Thema „Neues soziales Wohnen“.

Wien: TU Academic Press (2021)
1-100 / 101-200 / 201-300 / 301-400 / 401-500 / 501-585
Gemeinschaftliches Wohnen und selbstorganisiertes Bauen
Andrej Holm, Christoph Laimer
Wien: TU Academic Press (2021)
Welcome City
Paula Hildebrand
Hamburg: adocs Verlag (2022)
Rezension lesen
Das Fremdwerden der eigenen Stadt. Eine Studie zu Biografie und Raum in Istanbul
Lisanne Riedel
Bielefeld: transcript (2022)
Rezension lesen
Handbuch Kritisches Kartieren
Boris Michel, Finn Dammann
Bielefeld: transcript (2022)
Rezension lesen
Österreich real. Dokumentarfilm 1981-2021
Alejandro Bachmann, Michelle Koch
Wien: Filmarchiv Austria (2022)
Rezension lesen
Geometrien des Lebens. Materialien zu Viktor Hufnagl 1922–2007
Österreichische Gesellschaft für Architektur
Zürich: Park Books (2022)
Rezension lesen
Luxus für alle. Die politische Gedankenwelt der Pariser Kommune.
Kristin Ross
Berlin: Matthes & Seitz Verlag (2021)
Rezension lesen
Atlas Europe Square
Yves Mettler
Falmouth: Urbanomic (2021)
Rezension lesen
Zwischen Anlagen Anderer
Michael Meier, Christoph Franz
Leipzig: Schlebrügge.Editor (2021)
Rezension lesen
Wir holen uns die Stadt zurück
Florian Schmidt
Berlin: Ullstein Verlag (2021)
Rezension lesen
Vom Gauhaus zum Landhaus: Ein Tiroler NS­Bau und seine Geschichte
Christian Mathies, Hilde Strobl
Innsbruck: Eigenverlag des Tiroler Landesarchivs (2021)
Rezension lesen
Plattformkapitalismus und die Krise der sozialen Reproduktion
Moritz Altenried, Julia Dück, Mira Wallis
Münster: Westfälisches Dampfboot Verlag (2021)
Rezension lesen
anarchistische geographien
germaine f. spoerri, Ferdinand Stenglein
Münster: Westfälisches Dampfboot Verlag (2021)
Rezension lesen
Hier kommt der Investor …
Anita Aigner
Wien: Schlebrügge.Editor (2021)
Rezension lesen
GrazRand
Camhy·Klengel·Robin·Waitschacher, Elisabeth Fiedler
Weitra: Bibliothek der Provinz (2021)
Rezension lesen
Genossenschaften und die Wohnungsfrage. Konflikte im Feld der Sozialen Wohnungswirtschaft
Joscha Metzger
Münster: Westfälisches Dampfboot Verlag (2021)
Rezension lesen
Die Stadt als Stätte der Solidarität
Monika Mokre, Niki Kubaczek
Wien, Linz: transversal texts (2021)
Rezension lesen
Die Kommunen vor der Kommune 1870/71: Lyon - Le Creusot - Marseille - Paris
Detlef Hartmann, Christopher Wimmer
Berlin: Assoziation A (2021)
Rezension lesen
Bad Gastein ab | an | aufgebaut
Judith Eiblmayr, Philipp Balga
Wien: J&J Edition (2021)
Rezension lesen
Die Bodenfrage – Klima, Ökonomie, Gemeinwohl
Stefan Rettich, Sabine Tastel
Berlin: Jovis Verlag (2020)
Rezension lesen
Boden für Alle - Ausstellungskatalog
Angelika Fitz, Karoline Mayer, Katharina Ritter, Az W – Architekturzentrum Wien
Zürich: Park Books (2020)
Rezension lesen
The Asset Economy – Property Ownership and the New Logic of Inequality
Lisa Adkins, Melinda Cooper, Martijn Konings
Cambridge, UK: Polity (2020)
Rezension lesen
Vielfalt und Sicherheit im Quartier – Konflikte, Vertrauen und Zusammenhalt in europäischen Städten
Gabriel Bartl, Niklas Creemers, Holger Floeting
(2020)
Rezension lesen
Wiener Bilder. Fotografien von Lothar Rübelt
Matthias Marschik, Michaela Pfundner
Schleinbach: Edition Winkler-Hermaden (2020)
Rezension lesen
Umkämpftes Wohnen. Neue Solidarität in den Städten.
Matthias Coers, Peter Nowak
Münster: Edition Assemblage (2020)
Rezension lesen
Ströme und Zonen. Eine Genealogie der »funktionalen Stadt«
Christa Kamleithner
Berlin: Birkhäuser Verlag (2020)
Rezension lesen
Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Ingrid Breckner, Albrecht Göschel, Ulf Matthiesen
Baden-Baden: Nomos Verlag (2020)
Rezension lesen
Stadtkonflikte. Radikale Demokratie in Architektur und Stadtplanung
Gabu Heindl
Wien: Mandelbaum Verlag (2020)
Rezension lesen
Rechte Räume. Politische Essays und Gespräche
Stephan Trüby
Basel: Birkhäuser Verlag (2020)
Rezension lesen
ORGANISIERT EUCH! Zusammen die Stadt verändern
Urban Equipe, Raumstation
Wien: (2020)
Rezension lesen
Moderne Stadtgeschichte, Themenheft 50 Jahre
Sebastian Haumann, Dieter Schott
(2020)
Rezension lesen
Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten
Dieter Rink, Björn Egner
Baden-Baden: Nomos Verlag (2020)
Rezension lesen
Linda Bilda. Amor vincit omnia
ARTCLUB WIEN Kunstverein, Christoph Schäfer, Hemma Schmutz
Wien: Verlag für moderne Kunst (2020)
Rezension lesen
Labitzke Farben. Archäologische Untersuchung einer Stadtutopie
Diana Bärmann
Zürich: Edition Hochparterre (2020)
Rezension lesen
Elizabeth Scheu Close. A Life in Modern Architecture
Jane King Hession
Minneapolis: University of Minnesota Press (2020)
Rezension lesen
Die Pariser Commune
Louise Michel, Veronika Berger
Wien: Mandelbaum Verlag (2020)
Rezension lesen
Belgrads radikale Ränder. Vergangenheitspolitik und die postpolitische Stadt
Linda Lackner
Hamburg: adocs Verlag (2020)
Rezension lesen
Die Anarchistin und die Menschenfresser
Eva Geber, Louise Michel
Wien: bahoe books (2019)
Rezension lesen
BauKultur in Wien 1938–1959
Ingrid Holzschuh, Zentralvereinigung der ArchitektInnen
Basel: Birkhäuser Verlag (2019)
Rezension lesen
Die Stadt im Werden
Marcel Hénaff
Hamburg: adocs Verlag (2019)
Rezension lesen
Schwanzer – Architekt aus Leidenschaft. Drei Jahrzehnte Architektur- und Zeitgeschichte
Max Gruber, Benjamin Swiczinsky, Martin Schwanzer
Basel: Birkhäuser Verlag (2019)
Rezension lesen
Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk
Marcel Bois, Bernadette Reinhold
Basel: Birkhäuser Verlag (2019)
Rezension lesen
Margarete Schütte-Lihotzky: Architektin, Widerstandskämpferin, Aktivistin
Mona Horncastle
Wien, Graz: Molden Verlag (2019)
Rezension lesen
Kritische Geographien ländlicher Entwicklung. Globale Transformationen und lokale Herausforderungen
Michael Mießner, Matthias Naumann
Münster: Westfälisches Dampfboot Verlag (2019)
Rezension lesen
Bedeutsame Belanglosigkeiten. Kleine Dinge im Stadtraum.
Vittorio Magnago Lampugnani
Berlin: Verlag Klaus Wagenbach (2019)
Rezension lesen
traffic space = public space: ein Handbuch zur Transformation
Stefan Bendiks, Aglaée Degros
Zürich: Park Books (2019)
Rezension lesen
Keine Enteignung ist auch keine Lösung: Die große Wiederaneignung und das vergiftete Versprechen des Privateigentums
Sabine Nuss
Berlin: Dietz Berlin (2019)
Rezension lesen
Mehr Gerechtigkeit! Wir brauchen eine neue Bodenordnung – nur dann wird auch Wohnen wieder bezahlbar
Hans-Jochen Vogel
Freiburg: Herder (2019)
Rezension lesen
Wasser Stadt Wien – eine Umweltgeschichte
ZUG – Zentrum für Umweltgeschichte, Universität für Bodenkultur Wien
Wien: (2019)
Rezension lesen
Technopolis. Urbane Kämpfe in der San Francisco Bay Area
Katja Schwaller
Berlin/Hamburg: Assoziation A (2019)
Rezension lesen
Tiergarten, Landscape of Transgression (This Obscure Object of Desire)
Sandra Bartoli, Jörg Stollmann
Zürich: Park Books (2019)
Rezension lesen
GAM 15. Territorial Justice.
Aglaée Degros, Eva Schwab
Berlin: Jovis Verlag (2019)
Rezension lesen
Experiment Wohnbau – Die partizipative Architektur des Modell Steiermark
Andrea Jany
Berlin: Jovis Verlag (2019)
Rezension lesen
Strategien gegen Gentrifizierung
Lisa Vollmer
Stuttgart: Schmetterling Verlag (2018)
Rezension lesen
Stadt für Alle!
Heidrun Aigner, Sarah Kumnig
Wien: Mandelbaum Verlag (2018)
Rezension lesen
Public space unbound: urban emancipation and the post-political condition
Sabine Knierbein, Tihomir Viderman
New York / London: Routledge (2018)
Rezension lesen
Pre-Fabric – The Growing Houses of Skopje
Milan Mijalkovic, Katharina Urbanek
Klagenfurt: Wieser Verlag (2018)
Rezension lesen
Moravia Manifesto – Coding Strategies for Informal Neighborhoods / Estrategias de codificación para barrios populares
Moritz Ahlert, Maximilian Becker, Albert Kreisel, Philipp Misselwitz, Nina Pawlicki, Tobias Schrammek
Berlin: Jovis Verlag (2018)
Rezension lesen
Die Welt der Söhne
Gian-Alfonso Pacinotto
Berlin: Avant-Verlag (2018)
Rezension lesen
Archigram the Book
Warren Chalk, Peter Cook, Dennis Crompton, David Greene, Ron Herron, Michael Webb
Zürich: Park Books (2018)
Rezension lesen
This is not an Atlas
kollektiv orangotango+
Bielefeld: transcript (2018)
Rezension lesen
Upscaling, Training, Commoning. Constructing a Future That is Yet to Be.
STEALTH.unlimited, Ana Džokić, Marc Neelen
Berlin: Jovis Verlag (2018)
Rezension lesen
Wohnraum dem Markt entziehen? Wohnungspolitik und städtische soziale Bewegungen in Frankfurt und Tel Aviv
Sebastian Schipper
Wiesbaden: Springer VS (2017)
Rezension lesen
Wohngenossenschaften in Zürich. Gartenstädte und neue Nachbarschaften
Dominique Boudet
Zürich: Park Books (2017)
Rezension lesen
Wien von oben – die Stadt auf einen Blick. Ausstellungskatalog
Elke Doppler, Sándor Békési
Wien: Metroverlag (2017)
Rezension lesen
WIENER GRUND. Vermessung einer Liebe zur Stadt - Fotografien und Texte
Rudolf Kohoutek
Zürich: Park Books (2017)
Rezension lesen
Umkämpftes Grün. Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten
Andreas Exner, Marit Rosol, Sarah Kumnig
Bielefeld: transcript (2017)
Rezension lesen
The Riddle of the Real City, or the Dark Knowledge of Urbanism: Genealogy, Prophecy and Epistemology.
Wim Nijenhuis
Amsterdam: 1001 Publishers (2017)
Rezension lesen
Schoolbook. metroZones – Schule für städtisches Handeln
Petra Barz, Anne Huffschmid, Kathrin Wildner
Hamburg: Sprung Verlag (2017)
Rezension lesen
Kauft bei Juden!: Geschichte einer Wiener Geschäftskultur - Ausstellungs-Katalog
Astrid Peterle
Wien: Amalthea Verlag (2017)
Rezension lesen
Journal der Bilder und Einbildungen
Helwig Brunner
Graz: Literaturverlag Droschl (2017)
Rezension lesen
Gloaming
Keaton Henson
Wien: Luftschacht (2017)
Rezension lesen
Funding the Cooperative City. Community Finance and the Economy of Civic Spaces
Daniela Patti, Levente Polyák
Wien: Cooperative City Books (2017)
Rezension lesen
Forensic Architecture – Violence at the Treshold of Detectability
Eyal Weizman
New York: Zone Books (2017)
Rezension lesen
Die neuen Munizipalismen. Soziale Bewegungen und die Regierung der Städte.
Christoph Brunner, Niki Kubaczek, Kelly Mulvaney, Gerald Raunig
Wien: transversal texts (2017)
Rezension lesen
Die Große Bergstraße. Dokumentarische Ansichten einer Hamburger Einkaufsstraße 1950 – 2017
Sylvia Necker, Johanna Klier
München, Hamburg: Dölling und Galitz Verlag (2017)
Rezension lesen
CoHousing Inclusive. Selbstorganisiertes, gemeinschaftliches Wohnen für alle
id22: Institut kreative Nachhaltigkeit
Berlin: Jovis Verlag (2017)
Rezension lesen
7 Stock Dorf. Wohnexperimente für eine bessere Zukunft
Barbara Nothegger
Wien: Residenz Verlag (2017)
Rezension lesen
Wohnraum für alle?! Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur
Barbara Schönig, Justin Kadi, Sebastian Schipper
Bielefeld: transcript (2017)
Rezension lesen
Nick Cave: The Sick Bag Song/Das Spucktütenlied
Nick Cave, Thomas Ballhausen
Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch (2016)
Rezension lesen
Matias Bechtold » Objekte (objects)
Gundula Schmitz (Hg.), Matias Bechtold
Berlin: Fantome (2016)
Rezension lesen
Berlin, absolute Stadt. Eine kleine Anthropologie der großen Stadt
Rolf Lindner
Berlin: Kulturverlag Kadmos (2016)
Rezension lesen
Wunschmaschine Wohnanlage. Eine Studie zur funktionalen Nachverdichtung von 46 Großwohnanlagen der Stadt Wien
Andreas Rumpfhuber
Wien: Sonderzahl (2016)
Rezension lesen
Von der Bildfläche. Eine Archäologie der Lineatur
Manfred Sommer
Berlin: Suhrkamp (2016)
Rezension lesen
Urban Allotment Gardens in Europe
Annette Voigt, Mary Benson, Nazila Keshavarz, Runrid Fox-Kämper, Silvio Caputo, Simon Bell, Susan Nori
Oxon, New York: Routledge (2016)
Rezension lesen
Steiner’s Diary. Über Architektur seit 1959
Kunstuniversität Linz (Hg.)
Zürich: Park Books (2016)
Rezension lesen
Stadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku.
Benjamin Conrad, Lisa Bicknell
Bielefeld: transcript (2016)
Rezension lesen
Schwedenplatz. Das Flachdach unter den Wiener Plätzen
Rudi Gradnitzer
Wien: bahoe books (2016)
Rezension lesen
Projekt Stadt. Eine Geschichte der Urbanität
Manfred Russo
Basel: Birkhäuser Verlag (2016)
Rezension lesen
Ausstellungskatalog - Josef Frank: Against Design
Hermann Czech, Sebastian Hackenschmidt
Wien, Basel: Birkhäuser Verlag, MAK - Österreichsiches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst (2016)
Mortal Cities. Forgotten Monuments
Arna Makic
Zürich: Park Books (2016)
Rezension lesen
CONSTANT. Space + Colour. From Cobra to New Babylon
Ludo van Halem, Trudy Nieuwenhuys-van der Horst
Rotterdam: nai010 publishers (2016)
Rezension lesen
Krisenproteste in Spanien. Zwischen Selbstorganisation und Überfall auf die Institutionen
Nikolai Huke
Münster: Edition Assemblage (2016)
Rezension lesen
Kreativpolitik. Über die Machteffekte einer neuen Regierungsform des Städtischen
Iris Dzudzek
Bielefeld: transcript (2016)
Rezension lesen
Jan Turnovsky - The Weltanschauung as an Ersatz Gestalt. Eine open-end-environmental-design-science-fiction-story
Claudia Mazanek, Eva Guttman, Gabriele Kaiser
Graz, Zürich: Park Books, diachron (2016)
Rezension lesen
Hilmteichstraße 24. Haus Albrecher-Leskoschek von Herbert Eichholzer
Antje Senarclens de Grancy, Eva Klein, Heimo Halbrainer
Graz: CLIO Verlag (2016)
Rezension lesen
Die Terranauten
T.C. Boyle
München: Hanser Verlag (2016)
Rezension lesen
Das Recht auf Stadt
Henri Lefebvre
Hamburg: Edition Nautilus (2016)
Rezension lesen
City Linkage. Art and Culture Fostering Urban Futures
Carsten Rabe, Michael Ziehl, Till Haupt (Hg.)
Berlin: Jovis Verlag (2016)
Rezension lesen
Sin Patrón. Herrenlos. arbeiten ohne Chefs
Lavaca
Neu-Ulm: Verlag AG Spak (2015)
Rezension lesen

Über dérive
Medieninformationen
Kooperationen
Kontakt / Impressum

Newsletter bestellen
Startseite

Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
Über dérive
Kontakt / Impressum
Zeitschrift
Autoren
Bücher
Radio
Texte
N°
90