
Vorboten der Postmoderne: Die Efferveszenz des öffentlichen Raumes durch Surrealisten und Situationisten
Geschichte der Urbanität, Teil 39; Postmoderne V
Tags
In der Serie Geschichte der Urbanität widmet sich Manfred Russo in dieser Ausgabe den Surrealisten und Situationisten als Vorboten der Postmoderne. Diese übten harsche Kritik am modernen Urbanismus und der ihm zugrundeliegenden Rationalisierung der Stadt und plädierten hingegen, geleitet von künstlerischen und politischen Intentionen, für eine Erweiterung des Erlebens mittels der Intensivierung des öffentlichen Raums.
Die Zeitschrift mit dem gesamten Artikel kann online im Shop erworben werden!
Autor:innen
Manfred Russo ist Kultursoziologe und Stadtforscher in Wien sowie Redakteur von dérive – Verein für Stadtforschung; seit 1990 Dozententätigkeit an der Universität Wien (Soziologie) und anderen, u.a. Prof. an Bauhaus Uni Weimar.