
Schiefgegangen?
Vom Scheitern der Kunst im öffentlichen RaumWährend zuvor in dieser Serie Street Art aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wurde – wo sich das künstlerische Procedere durch eine mit selbst gewählter Klandestinität korrelierende Unabhängigkeit auszeichnet –, wird es diesmal um durchaus „legale“ und offiziell beauftragte Kunst im öffentlichen Raum (KöR) gehen.[1] Anknüpfungspunkte mit dem bislang Besprochenen bestehen dabei in politischer Dynamisierung und demokratischer Diskursethik, in der Reflexion über das Match Annahme vs. …
Die Zeitschrift mit dem gesamten Artikel kann online im Shop erworben werden!
Autor:innen
Daniel Kalt lebt als Kulturwissenschaftler, freiberuflicher Journalist und Übersetzer in Paris.