Angelika Psenner
Eine Studie zur Praterstraße
dérive N° 7 (Jän - Mär / 2002)
Das Bild einer Stadt wird – auch – durch die öffentlichen Räume ihrer Straßen und Plätze definiert. Diese spielen eine wichtige Rolle im Zusammenleben der Menschen, sie sind die frei zugängliche Orte, wo Menschen in ihrem Alltagsleben aufeinandertreffen.
Aber wie wirkt der von PlanerInnen und BauherrInnen geschaffene architektonische Raum einer Stadt auf jene Menschen, die ihn beleben und benutzen? Wie wird er wahrgenommen, und wie lässt sich diese Wahrnehmung wissenschaftlich erforschen?
…
Heft kaufen
Februar 2002