Alle Inhalte zum Tag "Nachkriegszeit"
Artikel

Besprechung von »BauKultur in Wien 1938–1959« von Ingrid Holzschuh (Hg.) in Zusammenarbeit mit der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs
Seite 55-56

Eine vergessene Wohnutopie im Wiener Wohnbau
Seite 29-38
Radio

Redaktion:
Sandra Voser, Katharina Egg
Ein Ausstellungsbesuch im Gemeindebau Siemensstraße
Erstaustrahlung
27. Dezember 2022
27. Dezember 2022
Radio dérive war auf Ausstellungsbesuch im Gemeindebau Siemensstraße: »Terra Nova – 70 Jahre Siedlung Siemensstraße in Floridsdorf« bietet spannende Einblicke in die Architektur- und Grätzelgeschichte der Nachkriegszeit. Sandra Voser traf Nora Batelka (wohnpartner) sowie Julia Edthofer (Forschungsbereich Soziologie, Institut für Raumplanung, TU Wien) zum Interview.