Alle Inhalte zum Tag "Wörterbuch Stadt"

Radio

Foto
Gärtner fürs Leben
Erstaustrahlung
5. September 2011

Die Gründerin des »Urban Gardening Club St.Petersburg« Alla Sokol und der Designer Michail Speranskij entwerfen im Gespräch mit dérive-Redakteur Philipp Brugner ein Porträt ihrer Stadt: Mit welchen Problemen haben die Menschen in der russischen Millionenmetropole zu kämpfen? Wie lässt es sich hier leben, wie überleben? Und welche Antworten werden auf die brennenden Probleme der Stadt gefunden?

Zur Sendung

Foto
Kunst und Urbanität
Erstaustrahlung
6. Dezember 2011

dérive - Radio für Stadtforschung mit einer Ausgabe im Spannungsfeld von Kunst, Urbanität und städtischen Bewegungen.

Zur Sendung

Foto
Erstaustrahlung
6. März 2012

Ein Gespräch mit Manal Tibe, Direktorin der NGO »Egyptian Center for Housing Rights« (ECHR), zu ihrer Sicht auf das Phänomen der informellen Siedlungen in Ägypten.

Zur Sendung

Foto
Welche Chancen und Risiken birgt die temporäre Nutzung von urbanem Leerstand?
Erstaustrahlung
30. April 2012

Radio für Stadtforschung mit Roman Horak in Wörterbuch: Stadt über »Masse und Straße« und einem Gastbeitrag des Urbanismus-Kollektivs »Einschleichende Neubauten« zum Thema »Zwischennutzung«.

Zur Sendung

Foto
Probleme und Potentiale einer Zwischennutzungsagentur
Erstaustrahlung
6. November 2012

Radio für Stadtforschung mit einem Bericht von der IG Kultur Wien Leerstandsdebatte, die im Rahmen der Innovationspreistage stattfand. Im Wörterbuch : Stadt erläutert Theresa Schütz Potentiale alter Industrieareale anhand des Wiener Gaswerks Leopoldau.

Zur Sendung

Foto
Exploring the New Role of the Urban Practitioner
Erstaustrahlung
28. Dezember 2012

Radio für Stadtforschung zum Symposium »Planning Unplanned. Exploring the New Role of the Urban Practitioner«, das sich dem Spannungsfeld zwischen Stadtplanung und künstlerischen Praktiken und der Frage der (Un)Vereinbarkeit von Kunst und Stadtentwicklung widmete.

Zur Sendung
Nach oben