Bewegliche Ziele, starre Körper
Propaganda und Ausstellungspraxis während des Ersten WeltkriegsStrategie und Wunscherfüllung
Mit dem Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich innerhalb des mannigfaltigen Angebots der sich ausbildenden Unterhaltungsindustrie eine Tendenz durch: Die Kinematografie entwickelte sich von der Nummernattraktion zum alleinigen Publikumsliebling und schließlich auch zur Massenunterhaltung. Die ZuschauerInnen hatten mit der Entwicklung des Films die preiswerte Möglichkeit, via Projektion „paradox pleasure[s]” (Friedberg 1993: 29) zu genießen: auf Reisen zu gehen, …
Die Zeitschrift mit dem gesamten Artikel kann online im Shop erworben werden!
Autor:innen
Günter Krenn hat Philosophie und Theaterwissenschaft in Wien studiert. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Filmarchiv Austria und seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkt sind Musik, Filmgeschichte und Bildende Kunst.
Thomas Ballhausen, Autor, Film- und Literaturwissenschaftler, ist Mitarbeiter der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien / Leitung der Pressedokumentation.