Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
» Zeitschrift / dérive N° 29
dérive N° 29 (Okt - Dez / 2007)
Transformation der Produktion
Mit Beiträgen von:
Andre Krammer
,
Berthold Hub
,
Christa Kamleithner
,
Christian Peer
,
Christoph Haller
,
Christoph Laimer
,
Daniel Kalt
,
Erik Meinharter
,
Günter Krenn
,
Hilary Tsui
,
Loïc Wacquant
,
Manfred Russo
,
Mariusz Czepcynski
,
Oliver Frey
,
Paul Rajakovics
,
Robert Temel
,
Rudolf Kohoutek
,
Susanne Hauser
,
Susanne Karr
,
Thomas Ballhausen
,
Zbynek Baladran
Editorial
Christoph Laimer
Seite: 04
Artikel lesen
Editorial dérive 29
Transformation der Produktion
Erik Meinharter
Seite: 05-07
Artikel lesen
Transformation der Produktion
Berthold Hub
Seite: 08-13
Abstract lesen
Klassik als Beruhigungsmittel?
Industriearchitektur um 1900
Susanne Hauser
Seite: 14-17
Abstract lesen
Die Stadt und die alte Industrie
Christoph Haller
Seite: 18-24
Abstract lesen
Eisenhüttenstadt
Identitäts- und Imagewandel einer Stadt
Mariusz Czepcynski
Seite: 25-32
Abstract lesen
Die Danziger Erfahrung
Von Symbolen der Macht zu globalen Akteuren
Kunstinserts
Paul Rajakovics
,
Zbynek Baladran
Seite: 32-36
Artikel lesen
Zbynék Baladran
Kunstinsert von Zbynék Baladran
Magazin
Rudolf Kohoutek
Seite: 37
Artikel lesen
Turn Terror into Sport
Eine Intervention des theatercombinats
Daniel Kalt
Seite: 38-41
Abstract lesen
Natur bricht durch
Über Vögel und Menschen in der Stadt
Hilary Tsui
Seite: 41-44
Artikel lesen
Der Abriss des Star Ferry Piers
Stadterneuerung und Bewahrung lokaler Kultur in Hong Kong
Loïc Wacquant
Seite: 45-49
Abstract lesen
Elias im schwarzen Ghetto
Entzivilisierung und Dämonisierung: Die Neuauflage des Ghettos des schwarzen Amerika, Teil 2
Günter Krenn
,
Thomas Ballhausen
Seite: 50-53
Abstract lesen
Bewegliche Ziele, starre Körper
Propaganda und Ausstellungspraxis während des Ersten Weltkriegs
Serie: Geschichte der Urbanität
Manfred Russo
Seite: 54-57
Abstract lesen
Die amerikanische Utopie des Protestantismus
Geschichte der Urbanität, Teil 21; Utopie III
Besprechungen
Oliver Frey
Seite: 58-59
Artikel lesen
Räume und Prekaritäten in der Kulturökonomie: Gibt es da einen Zusammenhang?
Besprechung von »Die Räume der Kreativszenen« von Bastian Lange und »Prekarisierung auf hohem Niveau« von Alexandra Manske
Andre Krammer
Seite: 59
Artikel lesen
Kreativität als postfordistischer Imperativ
Besprechung von »Kritik der Kreativität« herausgegeben von Gerald Raunig und Ulf Wuggenig
Christa Kamleithner
Seite: 60
Artikel lesen
Archäologie des Hansaviertels
»die stadt von morgen«, Ausstellung, Tagung und Filmreihe an der Akademie der Künste, Berlin
Christian Peer
Seite: 60-61
Artikel lesen
Stadtentwicklung lernen
Besprechung von »Intermediäre Organisation in der Stadtentwicklung« von Sabine Gruber
Susanne Karr
Seite: 62-63
Artikel lesen
Lilith und ihre Töchter
»Beste aller Frauen. Weibliche Dimensionen im Judentum«, Ausstellung im Jüdischen Museum Wien
Robert Temel
Seite: 63
Artikel lesen
Pragmatische Temporalität
Besprechung von »Urban Pioneers« herausgegeben von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Andre Krammer
Seite: 64
Artikel lesen
Kunst und List
Besprechung von »Artful Transformation« von Bettina Springer
Paul Rajakovics
Seite: 64
Artikel lesen
Niederösterreich in Salzburg
»bau | kunst | öffentlicher raum«, Ausstellung der Initiative Architektur Salzburg
Startseite
Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
Über dérive
Kontakt / Impressum
Zeitschrift
Autoren
Bücher
Radio
Texte
Suche starten
N°
91