
Die Städte der Kinematographie
Filmfabrikanlagen und ihre Darstellung
Tags
Die Stadt des 19. Jahrhunderts ist ein Ort des Verkehrs, der Bewegung, des Chaos und ein Katalysator für neue Tendenzen. So wird gerade in Paris, der Hauptstadt des 19. Jahrhunderts, im Jahre 1895 zum ersten Mal von den Brüdern Lumière der Kinematograph einem zahlenden Publikum präsentiert. Von da an verbreitet sich diese neue Vergnügungsform auf der ganzen Welt und wächst zu einer Industrie heran. Das Kino findet in den städtischen Gebieten einen idealen Nährboden und schafft seine eigenen …
Die Zeitschrift mit dem gesamten Artikel kann online im Shop erworben werden!
Autor:innen
Paolo Caneppele ist Historiker und Leiter der Sammlungen im Österreichischen Filmmuseum. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Sozialgeschichte des Films, Filmzensur und die medienübergreifenden Wechselbeziehungen zwischen Film und den anderen Künsten.