Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
» Zeitschrift / dérive N° 30
dérive N° 30 (Jän - Mär / 2008)
Cinematic Cities – Stadt im Film
Mit Beiträgen von:
Alena Pfoser
,
Andre Krammer
,
Anke Hagemann
,
Annemone Ligensa
,
Benjamin Steininger
,
Bernadette Krejs
,
Bernd Hüttner
,
Christian Hlavac
,
Christoph Hammerer
,
Christoph Laimer
,
Daniel Kalt
,
Elke Krasny
,
Erik Meinharter
,
Günter Krenn
,
Heidi Schatzl
,
Iris Meder
,
Isa Rosenberger
,
Julia Fischer
,
Karin Moser
,
Kathrin Kuna
,
Manfred Russo
,
Michael Grisko
,
Paolo Caneppele
,
Paul Rajakovics
,
Ruby Sircar
,
Susanne Karr
,
Thomas Ballhausen
Editorial
Christoph Laimer
Seite: 04
Artikel lesen
Editorial dérive 30
Cinematic Cities – Stadt im Film
Günter Krenn
,
Julia Fischer
,
Thomas Ballhausen
Seite: 05-06
Artikel lesen
Cinematic Cities – Stadt im Film
Annemone Ligensa
Seite: 07-10
Artikel lesen
Ein urbaner Mythos
Frühes Kino, Modernisierung und Urbanisierung in Deutschland, 1895-1914
Paolo Caneppele
Seite: 11-13
Abstract lesen
Die Städte der Kinematographie
Filmfabrikanlagen und ihre Darstellung
Julia Fischer
Seite: 14-17
Abstract lesen
Hollywood, Celluloid City
Der Topos Stadt in Hollywoods Selbstdarstellung
Karin Moser
Seite: 18-23
Abstract lesen
Gefahrenpool Wien
Eine Momentaufnahme im Film der Nachkriegsära
Bernadette Krejs
,
Christoph Hammerer
Seite: 24-27
Abstract lesen
Nordrand
Die Stadt als peripherer Ort
Kathrin Kuna
Seite: 28-31
Abstract lesen
Jenseits von Eden
Berlins filmische Bezirke
Thomas Ballhausen
Seite: Nur online
Artikel lesen
Auswahlbibliographie Stadt und Film (ab 2000)
Kunstinserts
Isa Rosenberger
,
Paul Rajakovics
Seite: 33-36
Artikel lesen
The Making of
Kunstinsert von Isa Rosenberger
Magazin
Andre Krammer
Seite: 37-38
Abstract lesen
Chinesische Stadtplanung im Wandel
Andre Krammer
Seite: 39-41
Artikel lesen
Ein großer Sprung nach vorn
Alena Pfoser
Seite: 42-46
Abstract lesen
Die Vergangenheit als Mythos
Der Umbau des »Allrussischen Ausstellungszentrums« in Moskau
Serie: Geschichte der Urbanität
Manfred Russo
Seite: 47-51
Artikel lesen
Die Natur als Quelle der Utopie
Geschichte der Urbanität, Teil 22; Utopie IV
Besprechungen
Anke Hagemann
Seite: 52-53
Abstract lesen
Faszination an der Faszination
Theme Parks und urbane Inszenierungen
Andre Krammer
Seite: 53
Artikel lesen
Repräsentation der Repräsentation
»Chinaproduction«, Ausstellung im Architekturzentrum Wien
Michael Grisko
Seite: 54
Artikel lesen
Hinter Singapurs glänzender Fassade
Besprechung von »Singapur. Globale Stadt und autoritärer Staat« von Rolf Jordan
Elke Krasny
Seite: 55
Artikel lesen
Der Kunst ihre Forschung in der ihr eigenen Zeit
»A Portrait of the Artist as a Researcher«, Ausstellung im Freiraum quartier 21, Wien
Christian Hlavac
Seite: 56-57
Artikel lesen
Die Stadtparks der Monarchie
Besprechung von »Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765-1918« herausgegeben von Géza Hajós
Daniel Kalt
Seite: 57
Artikel lesen
Street Art und doch nicht Kunst im öffentlichen Raum…?
Besprechung von »Street-Art« von Julia Reinecke
Susanne Karr
Seite: 58-59
Artikel lesen
Politische Rhetorik als Waffe
Iris Meder
Seite: 59
Artikel lesen
Flachdach und Heraldik
Besprechung von »Keine Würfelwelt« von Antje Senarclens de Grancy
Heidi Schatzl
Seite: 60
Artikel lesen
Kulisse und Wirklichkeit
Besprechung von »Bauformen der Imagination. Ausschnitte einer Kulturgeschichte der architektonischen Phantasie« herausgegeben von Karin Harrasser und Roland Innerhofer
Benjamin Steininger
Seite: 61
Artikel lesen
Symptom Parkhaus
Besprechung von »Übersehene Räume. Zur Kulturgeschichte und Heterotopologie des Parkhauses« von Jürgen Hasse
Erik Meinharter
Seite: 61
Artikel lesen
Web & Landschaft
»next.land«, Sammlung von Projekten österreichischer LandschaftsarchitektInnen
Ruby Sircar
Seite: 62
Artikel lesen
Der süße Schmerz der Herbstzeitlose
»Die Blaue Blume«, Ausstellung im Grazer Kunstverein
Bernd Hüttner
Seite: 63
Artikel lesen
Albtraum Selbstbestimmung
Besprechung von »Die Kunst der Selbstausbeutung. Wie wir vor lauter Arbeit unser Leben verpassen« von Jakob Schrenk
Startseite
Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
Über dérive
Kontakt / Impressum
Zeitschrift
Autoren
Bücher
Radio
Texte
Suche starten
N°
92/93