
Die Zeitpolitik des Gemeindebaus
Architektur, Freizeit und Zukunftsgestaltung im Roten Wien
Tags
Zeit wird seit der Moderne als umkämpfte Ressource wahrgenommen, ob im Organisieren gegen ausbeuterische Arbeitszeiten, im Verlangen nach mehr Freizeit oder im Kampf gegen geschlechtliche Arbeitsteilung. Sie gehört uns, und gleichzeitig müssen wir sie abgeben und eintauschen, so Frigga Haugg, indem wir sie für andere aufwenden oder als Arbeitszeit verkaufen (Haugg 2013, S. 28). Dabei gibt es große Unterschiede darin, wie Menschen die gleichen 24 Stunden verwenden, etwa beim Einteilen von …
Die Zeitschrift mit dem gesamten Artikel kann online im Shop erworben werden!
Autor:innen
Jerome Becker ist Doktorand an der Fakultät für Architektur der KU Leuven, Co-Leiter des MAGAZIN, einem unabhängigen Ausstellungsraum für zeitgenössische Architektur in Wien, und Mitgründer der Vienna Architecture Summer School.