
Vom Dekorum zur Installation
Anmerkungen zu einer Geschichte der Kunst im öffentlichen RaumDas 18. Jahrhundert.
Die Gesellschaft als schöne Maschine
Die neuere Entwicklung einer Vorstellung von Öffentlichkeit ist von England aus zu erforschen. England ist im 18. Jahrhundert die führende Handelsmacht der Welt mit dem Zentrum London, das zum gigantischen Warenlager und Umschlagplatz geworden ist. Die politische und ökonomische Lage wird durch die Festigung fortschrittlicher demokratischer und auch wirtschaftlicher Institutionen wie durch das Parlament und zugleich die Börse und die …
Die Zeitschrift mit dem gesamten Artikel kann online im Shop erworben werden!
Autor:innen
Manfred Russo ist Kultursoziologe und Stadtforscher in Wien.