Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
» Zeitschrift / dérive N° 21/22
dérive N° 21/22 (Jän - Mär / 2006)
Urbane Räume – öffentliche Kunst
Mit Beiträgen von:
Alina Serban
,
Andre Krammer
,
Antje Havemann
,
Barbara Holub
,
Bernd Hüttner
,
Christoph Laimer
,
Dietmar Kammerer
,
Erik Meinharter
,
Frank Hartmann
,
Jens E. Sennewald
,
Katrina Daschner
,
Manfred Russo
,
Margit Schild
,
Nelson Brissac Peixoto
,
Nikita Alexeev
,
Paul Rajakovics
,
Rebecca Harms
,
Reinhard Braun
,
Roland Schöny
,
Rosemarie Burgstaller
,
Sonya Laimer
,
Thomas Edlinger
,
Tina Hedwig Kaiser
,
Udo W. Häberlin
Editorial
Christoph Laimer
Seite: 04
Artikel lesen
Editorial dérive 21-22
Urbane Räume – öffentliche Kunst
Roland Schöny
Seite: 05-07
Artikel lesen
Kunstprojekte im Spannungsfeld des Öffentlichen
Rosemarie Burgstaller
Seite: 08-10
Abstract lesen
Ansichten und Aussichten eines role models für Stadtentwicklungsprojekte
kunstprojekte_riem. München
Thomas Edlinger
Seite: 11-13
Abstract lesen
Amadeus, Amadeus!
Reinhard Braun
Seite: 14-16
Abstract lesen
add on
ein urbaner Cyborg
Alina Serban
Seite: 17-21
Abstract lesen
Die Paradoxa einer besseren Welt
Nikita Alexeev
Seite: 22-25
Abstract lesen
Russland ist eine Chimäre, Moskau deren Gesicht
Nelson Brissac Peixoto
Seite: 26-29
Abstract lesen
Arte/Cidade
Kunst/Stadt
Manfred Russo
Seite: 30-38
Abstract lesen
Vom Dekorum zur Installation
Anmerkungen zu einer Geschichte der Kunst im öffentlichen Raum
Frank Hartmann
Seite: 39-41
Abstract lesen
Kommunismus der Aufmerksamkeit
Kunstinserts
Barbara Holub
,
Katrina Daschner
,
Paul Rajakovics
Seite: 33-36
Abstract lesen
»Der Dildo ist die parodistische Wahrheit der Heterosexualität«
Kunstinsert von Katrina Daschner
Magazin
Antje Havemann
,
Margit Schild
Seite: 44-46
Artikel lesen
Der Nylonstrumpf als temporäre Aktion
oder: Was können Provisorien?
Dietmar Kammerer
Seite: 47-52
Abstract lesen
Architektur, Politik, Opposition
Ein Gespräch mit Philipp Oswalt und Jesko Fezer
Besprechungen
Udo W. Häberlin
Seite: 53
Artikel lesen
Intime Orientierung: öffentliche Schau
»Geheimsache: Leben. Schwule und Lesben: Wien, 20. Jahrhundert«, Ausstellung in der Neustifthalle, Wien
Erik Meinharter
Seite: 54
Artikel lesen
Leisure Class Design?
»13. Wiener Architektur Kongress – Architekturen der Freizeit« im Architekturzentrum Wien
Christoph Laimer
Seite: 55
Artikel lesen
Distinktionsgewinn oder Kollaboration
Besprechung von »InnenStadtAktion. Kunst oder Politik? Künstlerische Praxis in der neoliberalen Stadt« von Nicole Grothe
Erik Meinharter
Seite: 56
Artikel lesen
Der Park in der Metropole
Besprechung von »Der Park in der Metropole. Urbanes Wachstum und städtische Parks im 19. Jahrhundert« herausgegeben von Angela Schwarz
Andre Krammer
Seite: 57
Artikel lesen
Re-Evaluation der »Stunde Null«
»Moderat Modern. Erich Boltenstern und die Baukultur nach 1945«, Ausstellung im Wien Museum Karlsplatz
Christoph Laimer
Seite: 58
Artikel lesen
Die Donau – Mythos und Realität
»blau. Die Erfindung der Donau«, Ausstellung im Technischen Museum Wien
Rebecca Harms
Seite: 59
Artikel lesen
Ein Platz an der Sonne
»Dierk Schmidt. Die Teilung der Erde«, Ausstellung im Kunstverein Salzburg
Tina Hedwig Kaiser
Seite: 60
Artikel lesen
Streifenweise Stadt
Viennale 05
Sonya Laimer
Seite: 61
Artikel lesen
Ein Panorama der Graffiti
Besprechung von »Graffiti. Die Sprache an den Wänden« von Thomas Northoff
Andre Krammer
Seite: 62
Artikel lesen
Post Skript: Die Ästhetik des Widerstands
»Lebbeus Woods. System Wien«, Ausstellung im MAK Wien
Bernd Hüttner
Seite: 63
Artikel lesen
Feministische Geographien
Besprechung von »Stadt Land Gender. Einführung in feministische Geographien« von Katharina Fleischmann und Ulrike Meyer-Hanschen
Christoph Laimer
Seite: 64
Artikel lesen
Kreuzbrav über alles Böse
Über die Zeitschrift »Glocalist«
Jens E. Sennewald
Seite: 64
Artikel lesen
Im Raum der Szene
Besprechung von »L’Action restreinte. L’art moderne selon Mallarmé« von Jean-François Chevrier und Elija Pijolet
Startseite
Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
Über dérive
Kontakt / Impressum
Zeitschrift
Autoren
Bücher
Radio
Texte
Suche starten
N°
90