Philipp Brugner

Artikel

Besprechung von »Auf dem Weg zu nachhaltigen städtischen Transportsystemen. Ein deutsch-vietnamesischer Dialog über die Zukunft der Stadt und die Stadt der Zukunft« herausgegeben von Hans-Heinrich Bass, Christine Biehler und Ly Huy Tuan
Seite Nur online

Artikel lesen


Besprechung von »Gewinnen/Verlieren/Transformieren. Die europäischen Stadtregionen in Bewegung« herausgegeben von Uwe Altrock, Jürgen Aring, Ulf Hahne und Iris Reuther
Seite 61

Artikel lesen

Radio

Foto
Erstaustrahlung
3. März 2015

Radio dérive bringt Ausschnitte aus der Veranstaltung »Leerstand – Wege und Umwege bei Neunutzung von Erdgeschossen und Stadträumen in Wien«.

Zur Sendung

Foto
Nils Zurawski am urbanize! 2014 »Safe City«
Erstaustrahlung
4. November 2014

Nils Zurawski spricht über die Schattenseiten der »Safe City«-Ideologie, beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen mentalen Bildern einer Stadt und der Ausgestaltung urbaner Räume und erklärt, wie urbane Wirklichkeitskonstruktionen mit der Methode des Cognitive Mappings visualisiert werden können.

Zur Sendung

Foto
Stadtporträt Tiflis
Erstaustrahlung
3. Dezember 2013

Anhand der Tifliser Stadtentwicklung lassen sich die rasanten gesellschaftlichen Veränderungen seit 22 Jahren Unabhängigkeit deutlich nachvollziehen. Unmittelbar nach dem Zusammenfall der UdSSR existierten äußerst unübersichtliche und unklare Zustände, bevor es zu einer ersten regen Investoren-Tätigkeit in Tiflis kam (…)

Zur Sendung

Foto
Erstaustrahlung
10. Oktober 2013

Eine Vorausschau auf:

  • das urbanize!-Kamingespräch »Beste Freunde«
  • den Workshop »Urbane Raumproduktion II: Interventionen im öffentlichen Raum«
    Anschliessend - Soundscapes vom urbanize!-Workshop »My Place: a public space autobiography«
Zur Sendung

Foto
Erstaustrahlung
7. Oktober 2013

Das urbanize! Festivalradio berichtet vom Festivalauftakt mit Lars Schmids Performance »Radical Bionics« und vom bevorstehenden Workshop »Urbane Raumproduktion II« von den Stadtsoziologinnen Cornelia Dlabaja und Carmen Keckeis und sendet einen Ausschnitt aus Oliver Hangls »halbe Stunde Stadt hören« vom Reumannplatz.

Zur Sendung

Foto
Perspektiven zum Wiener Prostitutionsgesetz
Erstaustrahlung
2. Juli 2013

Die Juli-Ausgabe von Radio dérive bringt einen Beitrag über die Auswirkungen des neuen Wiener Prostitutionsgesetzes, die Debatte um den Straßenstrich in Wohngebieten und die Nutzung des öffentlichen Raumes in der Stadt.

Zur Sendung

Foto
Erstaustrahlung
2. April 2013

Radio dérive mit einem Diskussions-Mitschnitt zu Problemen, Chancen und Möglichkeiten von Wohnhochhäusern mit Jean-Philippe Vassal, Paris, und Wiel Arets, Amsterdam.

Zur Sendung

Foto
Studiodiskussion
Erstaustrahlung
7. August 2012

Radio für Stadtforschung mit einem Studiogespräch zur Anpassung der Städte an den Klimawandel: Zu Gast bei Philip Brugner sind Maria Balas, Biologin im Umweltbundesamt, sowie dérive-Schwerpunktredakteur und Landschaftsarchitekt Erik Meinharter.

Zur Sendung

Foto
Selbstorganisation im städtischen Wohnbau
Erstaustrahlung
3. Juli 2012

Radio für Stadtforschung begibt sich auf die Spuren des Phänomens »Baugruppe«, dessen Aufkommen von ebenso hohen Erwartungen wie herber Kritik begleitet wird.

Zur Sendung

Foto
Hands-On Urbanism 1850-2012. Vom Recht auf Grün
Erstaustrahlung
3. April 2012

Themen: Urbane Landnahmen – Philipp Brugner über die Ausstellung »Hands-On Urbanism 1850-2012. Vom Recht auf Grün« im Architekturzentrum Wien und der »Protestantische Raum« in einer neuen Folge der Serie »Geschichte der Urbanität« von Manfred Russo.

Zur Sendung

Foto
Erstaustrahlung
7. Februar 2012

Feature mit den Redakteuren der aktuellen dérive-Schwerpunktausgabe zum Thema sowie mit Eva Bauer vom österreichischen Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen und Lukas Tockner von der Arbeiterkammer Wien.

Zur Sendung

Foto
Kunst und Urbanität
Erstaustrahlung
6. Dezember 2011

dérive - Radio für Stadtforschung mit einer Ausgabe im Spannungsfeld von Kunst, Urbanität und städtischen Bewegungen.

Zur Sendung

Foto
Gärtner fürs Leben
Erstaustrahlung
5. September 2011

Die Gründerin des »Urban Gardening Club St.Petersburg« Alla Sokol und der Designer Michail Speranskij entwerfen im Gespräch mit dérive-Redakteur Philipp Brugner ein Porträt ihrer Stadt: Mit welchen Problemen haben die Menschen in der russischen Millionenmetropole zu kämpfen? Wie lässt es sich hier leben, wie überleben? Und welche Antworten werden auf die brennenden Probleme der Stadt gefunden?

Zur Sendung

Foto
Erstaustrahlung
2. August 2011

dérive – Radio für Stadtforschung beschäftig sich in der dritten Ausgabe mit urbanen Soundscapes: Was ist zu erleben, wenn man einmal seinen Ohren statt seinen Augen folgt? Welche Klänge produzieren Stadt? Und wie steht es um die Symphonie der Großstadt im Spannungsfeld zwischen Klangraum und Lärmbelastung?

Zur Sendung

Foto
Erstaustrahlung
5. Juli 2011

»Recht auf Stadt« ist eine Forderung immer zahlreicherer stadtpolitischer AktivistInnen. Anfang Juni 2011 fand in Hamburg ein gleichnamiger Kongress statt. Radio dérive berichtet vom Kongress und lässt AkteurInnen zu Wort kommen.

Zur Sendung
Nach oben