
Bukarests verbrannte Wurzeln
Die Zerstörung von Parks und Grünflächen für Immobilienprojekte ist in Bukarest seit langem ein Problem — kein Wunder, ist die zu erzielende Rentabilität doch mittlerweile mit dem Drogenmarkt vergleichbar. Verfolgt man die Spur fragwürdiger Eigentumsrechte, eine Folge der Restitution von Grund und Boden in der postkommunistischen Ära, stößt man auf Korruption und Einschüchterung. Grünflächen sind für Städte unverzichtbar. Sie fördern Gesundheit und Wohlbefinden und sind für die Eindämmung der Auswirkungen des Klimawandels und für biologische Vielfalt unverzichtbar. Können sie vor einer weiteren Zerstörung durch Brandstiftungen bewahrt werden?
Ioana Gabriela Cherciu hat an der Philosophischen Fakultät Bukarest Internationale Beziehungen und Kulturwissenschaften am Center of Excellence in Image Study studiert. Sie arbeitet als freiberufliche Journalistin und schreibt für lokale und internationale Publikationen.