Inhalt

Editorial
Seite 01
Editorial dérive 99
Artikel lesen

Schwerpunkt
Seite 04-09
Beneath the Pavement, The Beach
A Rising Wave of Urban River Swimming
Abstract lesen
Seite 10-13
Die Stadt erfahren, die Stadt formen
Abstract lesen
Seite 14-20
Erinnern als Sorgebeziehung
Solidarität und politische Teilhabe in feministischer Protestkunst
Abstract lesen
Seite 21-24
»Es geht um jeglichen Bestand!«
Planerische und bauwirtschaftliche Notwendigkeiten angesichts der Klimakrise
Abstract lesen
Seite 25-31
Libertopia
Ein intellektuelller Spaziergang im Berliner Tempelhofer Park
Abstract lesen

Kunstinsert
Seite 32-36
Listening to Objects
Kunstinsert von Ricarda Denzer
Artikel lesen

Magazin
Seite 37-41
Matzleinsdorferplatz
Liebeserklärung an einen Verkehrsknoten
Abstract lesen
Seite 42-46
Superblocks für Köln
Echte Beteiligung oder Status quo?
Abstract lesen
Seite 47-53
Bukarests verbrannte Wurzeln
Abstract lesen

Besprechungen
Seite 54-55
Zurückblickend vorwärtsgehen
Besprechung von »Sanfte Stadterneuerung Revisited« hg. von Katharina Kirsch-Soriano da Silva, Judith M. Lehner und Simon A. Güntner
Abstract lesen
Seite 55-56
Zweimal Punk, einmal Soul. Eine Streitschrift
Besprechung von »
Nonsolution: Zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen und Bauen
« von Gabu Heindl & Drehli Robnik
Abstract lesen
Seite 56-57
Mensch, Natur, Klimagerechtigkeit
Besprechung der Ausstellung »

Imagine Climate Dignity« im Künstlerhaus Wien
Abstract lesen
Seite 57-58
Die ganze Welt ist Bühne
Besprechung von »Der darstellende Mensch. Kunst, Leben, Politik« von Richard Sennett
Abstract lesen
Seite 58-59
Kooperative intellektuelle Produktion in Wien für die Welt
Besprechung von »Stadt der Ideen. Als Wien die moderne Welt erfand« von Richard Cockett
Abstract lesen
Seite 60
Suburbia und das Eigenheim
Besprechung der Ausstellung »

Suburbia. Leben im amerikanischen Traum « Az W
Abstract lesen
Nach oben