
Öffentliche Räume als Plattform einer Solidarischen Stadt und Baustein der Gemeinwohlorientierung?
Tags
Chancen und Gelegenheiten, Intensität und menschlicher Austausch, Erleben von großen Gemeinschaften, aber auch das gemeinsame Bewältigen von Krisen sind Elemente der aufgeklärten Stadtgesellschaft und ihres kollektiven Bewusstseins. Angesichts der Bemühungen um Smart-City-Konzepte wird deutlich, dass die gesellschaftliche Dimension der Städte im Vergleich dazu bisher vernachlässigt wurde.
Die Zeitschrift mit dem gesamten Artikel kann online im Shop erworben werden!
Autor:innen
Udo W. Häberlin studierte Stadt- und Raumplanung u.a. bei Lucius Burkhard in Kassel. Er arbeitet als Stadtplaner mit dem Schwerpunkt öffentlicher Raum und soziale Prozesse in Wien.