
Victor Gruen und die Prein
Der Erfinder der Shopping-Mall und sein grünes ParadiesEs hat Jahrzehnte gedauert, bis in Österreich die Kenntnis durchgedrungen ist, dass der Erfinder von Shopping-Center und Shopping-Mall wienerischer Herkunft war, denn bis ins Jahr 1995 kannte fast niemand die Geschichte des Victor Gruen (1903–1980).[1] Als die Shopping City Süd 1976 im südlich von Wien gelegenen Vösendorf als erstes und nach wie vor größtes Einkaufszentrum Österreichs auf der grünen Wiese eröffnet wurde, freute sich eine begeisterte Kundschaft, dass beim Konsumieren endlich amerikanischer Schwung mitgeliefert wurde. Werbetexter trugen mit hybriden Wortschöpfungen dazu bei, das neue Kauferlebnis amerikanisch zu kontextualisieren und mit Sprüchen wie »Shopping macht happy« zu emotionalisieren. Noch gab es wenige Spaßbremsen, die mit erhobenem Zeigefinger auf Ersatzhandlung, Konsumrausch oder Bodenversiegelung verwiesen hätten; auf die Idee, dass es genauso gut »Kaufen is’ urleiwand« hätte heißen können, weil der Erfinder dieser neuen Art des Kaufhauses aus Wien stammte, kam man nicht.
Architektin, Architekturpublizistin, Kuratorin.