Inhalt

Editorial
Seite 01
Editorial dérive 101
Artikel lesen

Schwerpunkt
Seite 04-07
Zwischen Kontinuität und Wandel
Altern im Rhythmus urbaner Transformation
Abstract lesen
Seite 09-13
Wer plant die Zeit?
Macht, Planung und Dissens in der Stadtentwicklung
Abstract lesen
Seite 15-19
Das Gespenst der selbstbestimmten Zeit
Abstract lesen
Seite 08
Nine Buildings, Stripped
Artikel lesen
Seite 21-27
Henri Lefebvres Rhythmusanalyse als Form einer urbanen Poetik
Abstract lesen
Seite 28
Alternative
Abstract lesen

Kunstinsert
Seite 32-36
Das Archiv des Verschwindens
Kunstinsert von Johanna Tinzl
Artikel lesen
Seite 37-40
United Workers: Work around the clock
Kunstinsert von Susi Rogenhofer
Artikel lesen

Schwerpunkt
Seite 41-46
Graben als Methode
Partizipationsrechte und künstlerische Praxis im Kontext einer demokratischen Stadtplanung
Abstract lesen

Magazin
Seite 47-50
Victor Gruen und die Prein
Der Erfinder der Shopping-Mall und sein grünes Paradies
Abstract lesen

Besprechungen
Seite 51-52
Obsoleszenz als Paradigma der Stadtplanung überdenken
Besprechung von »Rethinking Obsolete Typologies. Potentials and Scenarios« von Anamarija Batista u. Julia Siedle
Abstract lesen
Seite 52-53
Ein anderer Blick auf Wien um 1900; Eisenbeton als tragendes Medium der Urbanisierung
Besprechung der Ausstellung »Eisenbeton – Anatomie einer Metropole« im Wien Museum
Abstract lesen
Seite 54-55
Das Recht der Pampa auf Zentralität
Besprechung von »Peripheral Centralities« hg. von Nicholas A. Phelps, Roger Keil u. Paul J. Maginn
Abstract lesen
Seite 55-56
Dekolonisieren lernen: Ein Workshop in München erkundete afrikanische Architekturschulen
Besprechung des Workshops »Decolonising architectural education«
Abstract lesen
Seite 56-57
Wasser ist ein Menschenrecht
Besprechung der Ausstellung »Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft« im MAK Wien
Abstract lesen
Seite 58
Eine Stadt als Symbol des Widerstands
Besprechung von »Kobanê – Eine Stadt im Widerstand« von Thomas Schmidinger
Abstract lesen
Seite 59-60
»Geht nach Haus, Kapitalisti!«
Besprechung der Wiener Festwochen 2025
Abstract lesen
Seite 60
Stadtentwicklung literarisch erzählt
Besprechung von »Nullzone« von Isabella Straub
Abstract lesen
Seite 61
Urban Rhythm is a dancer
Besprechung des ImPulsTanz Festivals 2025
Abstract lesen
Nach oben