Cornelia Bast
Cornelia Bast ist Künstlerin mit Schwerpunkt auf künstlerische Kommunikation und Entwicklung partizipativer künstlerischer Prozesse.
Nach Ausbildungen als Biochemikerin und Hebamme sowie Tätigkeiten in einem Forschungsinstitut für Leukämieforschung und an der Universitätsklinik für Gynäkologie am Wiener AKH hat sie Angewandte Kunst und Social Design studiert. Ihre künstlerische Arbeit oszilliert zwischen performativen Interventionen im öffentlichen Raum, multimedialen Installationen und multisensorischen interaktiven Objekten im Schnittfeld von bildender Kunst und Design.
Radio

5. April 2022
Peter Marcuse zählte zu den wichtigsten Stimmen in der Debatte um gesellschaftliche Gerechtigkeit und die Rolle der Planung für die Wiederaneignung der Städte durch ihre Bewohner*innen. In memoriam wiederholt Radio dérive die Sendung »Eine Frage der Gerechtigkeit. Peter Marcuse im Gespräch« aus dem Jahr 2014.

3. Juni 2019
Immer mehr Menschen leben mit Demenz. Die Wahrscheinlichkeit daran zu erkranken, steigt mit dem Alter. Die zunehmende Lebenserwartung macht Demenz zu einem ganz großen Thema für das Leben in Städten. Schnelllebigkeit und Veränderung gehören zum Wesen einer Stadt. Eine Herausforderung für eine steigende Zahl von Bewohnerinnen, ganz besonders für Menschen mit Demenz.

5. Januar 2016
Das Jahr beginnt mit Lauschpostkarten aus aller Welt: aus Istanbul, Padua, Oslo, Bangkok und dem Waldviertel.

3. November 2015
Welches Wissen und welche Veränderungen in unserer Gesellschaft braucht es, damit Menschen mit Demenz möglichst lange am gesellschaftlichen Leben teilhaben können?

24. September 2015
Wie klingt die Stadt? Oliver Hangl entwirft 6 ungefilterte, akustische Live-Bilder des Wiener Karlsplatzes und ruft dazu auf, diese kritisch zu hinerfragen.

27. August 2015
Wie klingt die Stadt? Oliver Hangl entwirft 6 ungefilterte, akustische Live-Bilder des Wiener Karlsplatzes und ruft dazu auf, diese kritisch zu hinerfragen.

23. Juli 2015
Wie klingt die Stadt? Oliver Hangl entwirft 6 ungefilterte, akustische Live-Bilder des Wiener Karlsplatzes und ruft dazu auf, diese kritisch zu hinerfragen.

25. Juni 2015
Wie klingt die Stadt? Oliver Hangl entwirft 6 ungefilterte, akustische Live-Bilder des Wiener Karlsplatzes und ruft dazu auf, diese kritisch zu hinerfragen.

28. Mai 2015
Wie klingt die Stadt? Oliver Hangl entwirft 6 ungefilterte, akustische Live-Bilder des Wiener Karlsplatzes und ruft dazu auf, diese kritisch zu hinerfragen.

23. April 2015
Wie klingt die Stadt? Oliver Hangl entwirft 6 ungefilterte, akustische Live-Bilder des Wiener Karlsplatzes und ruft dazu auf, diese kritisch zu hinerfragen.

7. Oktober 2014
Radio dérive berichtet vom Auftakt des urbanize! Festivals 2014, das sich unter dem Motto Safe City Fragen der Sicherheit im urbanen Raum widmet und den Bedeutungswandel des Begriffs ebenso wie tatsächliche Anforderungen an eine gesicherte Lebensführung untersucht.

5. August 2014
Peter Marcuse zählt zu den wichtigsten Stimmen in der Debatte um gesellschaftliche Gerechtigkeit und die Rolle der Planung für die Wiederaneignung der Städte durch ihre Bewohner:innen. Radio dérive sendet ein Gespräch mit ihm über Fragen von städtischer Gerechtigkeit und die Zukunft der urbanen Gesellschaft.