
Fußgängerzonen in Deutschland
Erfolge, Probleme und Perspektiven eines fast hundertjährigen StraßenmodellsEinleitung – der europäische Kontext
Vorab eine notwendige Unterscheidung: Unter Fußgängerzone verstehen wir einen Verkehrsbereich, in dem die Nutzung ausschließlich den Fußgänger*innen vorbehalten ist, während autofreie Gebiete prinzipiell auch von Radfahrenden, Mikromobilen (z. B. E-Roller-Fahrende) und dem öffentlichen Verkehr befahren werden dürfen. Für beide Verkehrs- flächenarten gibt es unterschiedliche lokale Einschränkungen und Ausschlüsse. Denn zuständig für ihre …
Die Zeitschrift mit dem gesamten Artikel kann online im Shop erworben werden!
Autor:innen
Martin Gegner arbeitet als Stadtforscher in Berlin.