Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
» Zeitschrift / dérive N° 17
dérive N° 17 (Okt - Dez / 2004)
Stadterneuerung
Mit Beiträgen von:
Alexander Hamedinger
,
Andreas Rumpfhuber
,
Barbara Holub
,
Bernd Hüttner
,
Christa Kamleithner
,
Christina Nemec
,
Christoph Laimer
,
Dagmar Grimm-Pretner
,
David Thorne
,
Erich Raith
,
Hartmut Häußermann
,
Heinrich Hoffer
,
Jens S. Dangschat
,
Julia Meltzer
,
Lilli Lička
,
Ljubomir Bratić
,
Manfred Russo
,
Marina Grzinic
,
Martin Krenn
,
Michael Surböck
,
Mona El Khafif
,
Oliver Frey
,
Paul Rajakovics
,
Peter Hinterkörner
,
Phillip Rode
,
Wolfgang Förster
Editorial
Christoph Laimer
Seite: 04
Artikel lesen
Editorial dérive 17
Stadterneuerung
Jens S. Dangschat
Seite: 05-09
Abstract lesen
Vom Abriss zum Abriss – der Wandel von Stadterneuerungsansätzen
Hartmut Häußermann
Seite: 10-13
Abstract lesen
Stadterneuerung – postmodern
Alexander Hamedinger
Seite: 14-17
Abstract lesen
Integrierte Stadterneuerungsstrategien in England und Deutschland
Phillip Rode
Seite: 18-21
Abstract lesen
Bottom-Up, Empowerment, Sustainability, Upgrading
Aktuelle Stadterneuerungsstrategien in Wien
Wolfgang Förster
Seite: 22-25
Abstract lesen
Wiens Stadterneuerung zwischen Staat und Markt?
Dagmar Grimm-Pretner
,
Lilli Lička
Seite: 28
Abstract lesen
Blow-Up
Die Körnung der Stadt
Erich Raith
,
Michael Surböck
Seite: 29-30
Abstract lesen
Stadtbild und Berufsbild
Reflexionen zur Kurzen Nacht der Stadterneuerung
Mona El Khafif
,
Oliver Frey
Seite: 31-33
Abstract lesen
Space.ing
Gebaute Räume und Sozialräume in der Wiener Stadterneuerung
Kunstinserts
Barbara Holub
,
David Thorne
,
Julia Meltzer
,
Paul Rajakovics
Seite: 26-27
Artikel lesen
In Possession of a Picture
Kunstinsert von David Thorne und Julia Meltzer
Projekte
Martin Krenn
Seite: 34-35
Abstract lesen
City Views
Ein Fotoprojekt mit migrantischen Perspektiven
Serie: Geschichte der Urbanität
Manfred Russo
Seite: 36-39
Abstract lesen
Paris. Die Poetik des anthropologischen Ortes
Geschichte der Urbanität, Teil 11; Die Stadt im 19. Jahrhundert III
Besprechungen
Christoph Laimer
Seite: 40
Abstract lesen
Sicherheit statt Freiheit
Besprechung von »Schöne neue Stadt. Wie der Sicherheitswahn die urbane Welt diszipliniert« von Elisabeth Blum
Bernd Hüttner
Seite: 40-41
Abstract lesen
Gender und die Erforschung des ländlichen Raumes
Besprechung von »Gender and Rural Geography. Identity, Sexuality and Power in the Countryside« von Jo Little
Christoph Laimer
Seite: 41-42
Abstract lesen
»Hereinspaziert meine Herrschaften«
Besprechung von »Felix Salten: Wurstelprater. Ein Schlüsseltext zur Wiener Moderne« herausgegeben von Siegfried Mattl, Klaus Müller-Richter und Werner Michael Schwarz
Christa Kamleithner
Seite: 42-43
Abstract lesen
Totale Umweltgestaltung, Nachlass der Moderne
Besprechung von »Bauhaus Brasilia Auschwitz Hiroshima; Weltkulturerbe des 20. Jahrhunderts« herausgegeben von Walter Prigge
Marina Grzinic
Seite: 43-45
Abstract lesen
Tehnologije transfera
Manifesta 5 in San Sebastian
Peter Hinterkörner
Seite: 45-46
Abstract lesen
Integration statt Verdrängung: Planung in der Favela
Besprechung von »FavelaMetropolis« herausgegeben von Elisabeth Blum und Peter Neitzke
Andreas Rumpfhuber
Seite: 46-47
Abstract lesen
Cooler Content
Besprechung von »Content« von Rem Koolhaas
Heinrich Hoffer
Seite: 47-48
Abstract lesen
Expertenwissen vs. »Expertenwissen« - Was kann/soll/muss Stadtplanung heute leisten?
Besprechung von »The Contested Metropolis. Six Cities at the Beginning of the 21st Century« herausgegeben von INURA
Kolumne
Ljubomir Bratić
Seite: 49
Abstract lesen
Aufruf zur Offensive
Christina Nemec
Seite: 49-50
Abstract lesen
... und wo studierst du? sowas wie kopfgeldjagd
Startseite
Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
Über dérive
Kontakt / Impressum
Zeitschrift
Autoren
Bücher
Radio
Texte
Suche starten
N°
91