Alle Inhalte zum Tag "Revolution"

Artikel

Radio

Foto
Erstaustrahlung
6. März 2012

Ein Gespräch mit Manal Tibe, Direktorin der NGO »Egyptian Center for Housing Rights« (ECHR), zu ihrer Sicht auf das Phänomen der informellen Siedlungen in Ägypten.

Zur Sendung

Foto
Gärtner fürs Leben
Erstaustrahlung
5. September 2011

Die Gründerin des »Urban Gardening Club St.Petersburg« Alla Sokol und der Designer Michail Speranskij entwerfen im Gespräch mit dérive-Redakteur Philipp Brugner ein Porträt ihrer Stadt: Mit welchen Problemen haben die Menschen in der russischen Millionenmetropole zu kämpfen? Wie lässt es sich hier leben, wie überleben? Und welche Antworten werden auf die brennenden Probleme der Stadt gefunden?

Zur Sendung

Redaktion: Elke Rauth
Ein Hörbild mit dem Frankfurter Stadtsoziologen Klaus Ronneberger
Erstaustrahlung
5. März 2019

Von der Situationistischen Internationalen zu den Pariser Mairevolten und ihren Bezügen zur Pariser Commune von 1871, von den Amsterdamer Provos bis zum Frankfurter Häuserkampf: Die 68er Bewegung ist tief im Urbanen verwurzelt. Kampagnen gegen die kapitalistische Sanierungspolitik, die verbreitere Praxis der Hausbesetzungen, Auseinandersetzungen um die Nutzung des öffentlichen Raums oder Proteste gegen Fahrpreiserhöhungen waren allesamt zentrale Bestandteile des Kampfes um ein »Recht auf Stadt«. Radio dérive lädt mit dem Frankfurter Stadtsoziologen Klaus Ronneberger zu einem Streifzug durch ein lang andauerndes Jahrzehnt der Revolte.

Zur Sendung

urbanize!
»Strategien des Wandels«
Erstaustrahlung
13. Oktober 2021

In zwei Sondersendungen widmet sich Radio dérive der 12. Ausgabe des urbanize! Festivals, das 2021 das 150-Jahre-Jubiläum der Pariser Commune zum Anlass nahm um Strategien für einen gesellschaftlichen Wandel zu diskutieren. Zu hören sind auch Beiträge von Teilnehmer*innen des »Mobile Reporting«-Workshops, der im Rahmen des Festivals stattfand.

Zur Sendung
Nach oben