Christoph Schäfer

Christoph Schäfer lebt in Hamburg. Seit den frühen 1990er Jahren beschäftigt er sich mit dem urbanen Alltag und der Produktion von Räumen für und durch kollektive Wünsche. Dieses Interesse spiegelt sich in einem breit gefächerten Werk wider, das oft reflektiert und manchmal interveniert, in ungewöhnlichen Zeichnungen, Installationen und kollektiven Projekten. Zu seinen wichtigsten Beiträgen zählt die maßgebliche Beteiligung am unabhängigen Stadtplanung-als-Kunst-und-Aktivismus-Projekt Park Fiction (1994-2005, documenta11 2002), die Zeichnungsserie und das Buch The City is Our Factory (2010), die Zeichnungsserie Bostanorama (Istanbul Biennale 2013) und die Mitbegründung des transdisziplinären Planungsbüros PlanBude (seit 2014), und zusammen mit Margit Czenki die programmatische Entwicklung des temporären Universitätscampus ContainerUni (2012), sowie das künstlerische Planungsprojekt zur Erneuerung des Schlossparks Leverkusen mit dem Museum Morsbroich, Parklabyr (seit 2021). Seit 2023 ist Christoph Professor für Malerei und partizipative Strategien an der hks Ottersberg.

Zur Website von Christoph Schäfer

Artikel




Bücher


Radio

Foto
Housing the Many, Stadt der Vielen
Erstaustrahlung
6. September 2016

Das urbanize! Hamburg Festivalkommittee hat sich zum Küchengespräch über das Warum, Wie, Was, Wer und Wo des Hamburger Festivalprogramms getroffen. Begleitet von heftigem Gewitterrauschen wird eines schnell klar: Auf der Tagesordnung steht nicht weniger, als die Neuerfindung der Stadt durch die Vielen.

Zur Sendung
Nach oben