Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
» Zeitschrift / dérive N° 31
dérive N° 31 (Apr - Juni / 2008)
Gouvernementalität
Mit Beiträgen von:
Albrecht Göschel
,
Boris Michel
,
Christa Kamleithner
,
Christoph Laimer
,
Christoph Schäfer
,
Dirk Schubert
,
Elke Krasny
,
Fabian Kessl
,
Harald Stühlinger
,
Iris Andraschek
,
Iris Meder
,
Jens Kastner
,
Josef Hierlmeier
,
Manfred Russo
,
Margit Czenki
,
Nikolas Rose
,
Paul Rajakovics
,
Stephan Lanz
,
Susanne Karr
,
Susanne Krasmann
,
Thomas Ballhausen
,
Udo W. Häberlin
,
Uwe Kröcher
Editorial
Christoph Laimer
Seite: 04
Artikel lesen
Editorial dérive 31
Gouvernementalität
Christa Kamleithner
Seite: 05-09
Artikel lesen
Planung und Liberalismus
Susanne Krasmann
Seite: 10-12
Abstract lesen
Foucaults Konzept der Gouvernementalität
Freiheit und Sicherheit, Einbindung und Exklusion
Nikolas Rose
Seite: 13-19
Abstract lesen
Governing Cities, Governing Citizens
Boris Michel
Seite: 20-24
Abstract lesen
Städtisches Regieren
Anmerkungen zu Gouvernementalität und Stadt
Fabian Kessl
Seite: 25-27
Abstract lesen
Regieren über soziale Nahräume
Zur (Re-)Territorialisierung des Sozialen
Stephan Lanz
Seite: 28-31
Abstract lesen
Powered by Quartiersmanagement
Füreinander Leben im »Problemkiez«
Christoph Schäfer
,
Margit Czenki
Seite: 32-33
Artikel lesen
»Videotaxi / Ganz wie zu Hause«
Hamburg-Veddel, September 2007
Uwe Kröcher
Seite: 34-38
Abstract lesen
Vom Hoffnungsträger zum Wettbewerbshüter
Die Entdeckung der Region als Instrument neoliberaler Wirtschaftspolitik
Albrecht Göschel
Seite: 39-48
Abstract lesen
Government und Governance
Zum Forschungsverbund »Stadt 2030«
Dirk Schubert
Seite: 49-52
Abstract lesen
Metropole Hamburg – Wachsende Stadt
»Good Governance« und Stadtentwicklung zwischen Exklusion und Inklusion
Kunstinserts
Iris Andraschek
,
Paul Rajakovics
Seite: 32-36
Artikel lesen
Geteilte Zuversicht
Kunstinsert von Iris Andraschek
Magazin
Harald Stühlinger
Seite: 54-60
Artikel lesen
»Der Anstrich des Gebäudes muss den Augen unschädlich seyn.«
Die Bauordnung des 19. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf Stadtbild und Stadtgestalt von Wien
Serie: Geschichte der Urbanität
Manfred Russo
Seite: 61-66
Abstract lesen
Die Stadt als Lichtung der Natur. Patrick Geddes Biopolis
Geschichte der Urbanität, Teil 23; Stadt und Natur, Teil 1
Besprechungen
Jens Kastner
Seite: 67-68
Artikel lesen
Moderne, Modernismus, Modernisierung
»Heidrun Holzfeind«, Ausstellung in der Galerie Taxispalais, Innsbruck
Josef Hierlmeier
Seite: 68-69
Artikel lesen
Soziale Konstruktion des Raumes
Besprechung von »Raumproduktionen« herausgegeben von Bernd Belina und Boris Michel
Christa Kamleithner
Seite: 69
Artikel lesen
Neuskalierung des sozialen Raumes
Besprechung von »Territorialisierung des Sozialen« herausgegeben von Fabian Kessl und Hans-Uwe Otto
Thomas Ballhausen
Seite: 70
Artikel lesen
Panische Metropolis
Besprechung von »Panische Stadt« von Paul Virilio
Iris Meder
Seite: 71
Artikel lesen
Palästina, nicht Schlesien
»The White City of Tel Aviv. Tel Aviv's Modern Movement«, Ausstellung im Architekturzentrum Wien
Susanne Karr
Seite: 72-73
Artikel lesen
Wilhelm Reich revisited
»Sex! Pol! Energy!«, Ausstellung im Jüdischen Museum Wien
Iris Meder
Seite: 73
Artikel lesen
Diesseits und Jenseits von Retro
Besprechung von »Stillgelegt« von Christoph Lingg, »Eastmodern« herausgegeben von Hertha Hurnaus u.a. und »Detours« von Martin Feiersinger
Manfred Russo
Seite: 74-75
Artikel lesen
Japans schwieriger Weg von der Leere zur Fülle
»Nagoya. Das Werden einer Großstadt«, Ausstellung im Wien Museum
Udo W. Häberlin
Seite: 76
Artikel lesen
Von der Stadtfurcht zum Angstraum
Besprechung von »Großstadtängste« herausgegeben von Klaus Sessar, Wolfgang Stangl und René van Swaaningen
Christoph Laimer
Seite: 77
Artikel lesen
Geography matters for innovation
Besprechung von »Stadtpolitik« von Hartmut Häußermann, Dieter Läpple und Walter Siebel
Elke Krasny
Seite: 78
Artikel lesen
Die Monografie hat immer Saison
»Ich bin keine Küche«, Ausstellung im Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, Wien
Susanne Karr
Seite: 79
Artikel lesen
Herrschende Frauen
Besprechung von »Ohne Frauen ist kein Staat zu machen« herausgegeben von Luise F. Pusch und Andrea Schweers
Startseite
Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
Über dérive
Kontakt / Impressum
Zeitschrift
Autoren
Bücher
Radio
Texte
Suche starten
N°
92/93