Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
» Kino / La Bataille de la Plaine

La Bataille de la Plaine

10.10.2021 13:00

Tickets
Nicolas Burlaud, Sandra Ach, Thomas Hakenholz, FR, 2021, 70 min, OmU

Einführung: Jochen Becker (metroZones), anschließend Filmgespräch mit Fernanda Petrus (Solano Trindade) sowie Sandra Ach und Thomas Hakenholz (Primitivi)

Von 2016 bis 2019 war der Place Jean Jaurès (besser bekannt als »La Plaine«) im Zentrum von Marseille Schauplatz eines turbulenten Kampfes. Auf der einen Seite die Stadtverwaltung, entschlossen ihr stadtplanerisches Großprojekt zur Umgestaltung des Platzes umzusetzen. Auf der anderen Seite Anwohner*innen, die darin den ersten Schritt zur Gentrifizierung des Viertels erkannten und Mitbestimmung einforderten. Die dreijährige Auseinandersetzung endete mit dem Bau einer hohen Betonmauer, die den reibungslosen Ablauf der Baustelle sichern sollte. Ein Filmteam der lokalen Medienplattform »Primitivi« bewegt sich in »La Bataille de la Plaine« zwischen Dokumentation und Fiktion, stellt die eigene Rolle in diesem Prozess in Frage und verweigert, das Scheitern als alleinigen Ausgang dieses Kampfes zu akzeptieren.
Der Film wird mit deutschen Untertiteln im Kino zu sehen sein. Das anschließende Filmgespräch findet auf Englisch statt.

Teaser La Bataille de la Plaine from Primitivi on Vimeo.

Vorfilm
Solano Trindade
Juliana Canedo, Laura Pechman, Diego González | BR 2021 | 11 min | OmU

Familien und Aktivist*innen des MNLM (National Movement of Housing Vindication) besetzten 2014 in Rio de Janeiro ein Grundstück und Gebäude eines ehemaligen Labors, das zwölf Jahre leer gestanden war. Mit technischer Beratung durch die Universität begannen Bewohner*innen mit Renovierungsarbeiten, um Häuser für zwölf Familien zu bauen. Der Film gibt einen Einblick in den Prozess und den aktuellen Stand dieses Selbstverwaltungsprojekts.

Filmgespräche mit Fernanda Petrus (Solano Trindade) sowie Sandra Ach und Thomas Hakenholz

Einführung und Moderation: Jochen Becker

Über Cinema dérive


Über dérive
Medieninformationen
Kooperationen
Kontakt / Impressum

Newsletter bestellen
Startseite

Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
Über dérive
Kontakt / Impressum
Zeitschrift
Autoren
Bücher
Radio
Texte
N°
90