
Libertopia
Ein intellektuelller Spaziergang im Berliner Tempelhofer ParkDas Tempelhofer Feld in Berlin, diese riesige Freifläche im Herzen einer strahlenden Stadt, hat etwas äußerst Faszinierendes an sich. Was ist es, das diesen alten Flughafen, der zum öffentlichen Park wurde, so mystisch erscheinen lässt? Was macht ihn zu einem spektakulären Ort mit einer unheilvollen Vergangenheit und einer fast utopischen Gegenwart? Und warum ist es so wichtig, das Tempelhofer Feld in seiner ursprünglichen, einfachen Form zu erhalten und den Versuchen der Behörden zu widerstehen, es zu entwickeln? Für mich ragt das Tempelhofer Feld als ein ganz besonderer Ort unter vielen heraus. Ein Ort, der eine einzigartige Körperlichkeit mit einer unübertroffenen Sozialität verbindet und so ein Gemeinwesen von nahezu utopischer Qualität schafft. Ich beschreibe es als Libertopia, das als Mikrokosmos einer guten Gesellschaft dienen soll, die unsere Welt heute dringend braucht.
Asef Bayat ist Professor für Soziologie sowie Global and Transnational Studies an der University of Illinois sowie assoziiertes Mitglied des Berliner Instituts für Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Humboldt-Universität zu Berlin.