Alle Inhalte zum Tag "Freiraum"

Artikel


Beobachtungen zur postsozialistischen Stadtentwicklung
Seite 11-15

Abstract lesen


Besprechung von »Plätze sichern! ReOrganisierung der Linken in der Krise« von Mario Candeias und Eva Völpel
Seite 57

Artikel lesen





Temporär autofreie Straßen als Bewegungs- und Interaktionsräume
Seite 37-45

Abstract lesen



Christoph Laimer im Gespräch mit Ingrid Vannitsen
Seite 15-18

Abstract lesen


Ein Streifzug durch die Konzepte, Orte und Realitäten von Freiräumen
Seite 39-43

Abstract lesen




Ein intellektuelller Spaziergang im Berliner Tempelhofer Park
Seite 25-31

Abstract lesen


Liebeserklärung an einen Verkehrsknoten
Seite 37-41

Abstract lesen


Radio

Foto
Redaktion: Elke Rauth, Lisa Puchner
Lebenswerte Räume durch BewohnerInnen-basierte Stadtentwicklung
Erstaustrahlung
5. Mai 2015

Edith Wildmann und Carola Hesse von der Wiener BürgerInnen-Initiative FRISCH sind zu Gast im Radio dérive Studio und sprechen über ihre Visionen für die Schmelz als öffentlichen Raum und den Stand der Dinge nach über zwei Jahren intensiver Arbeit, und teilen ihre Beweggründe sowie die Herausforderungen, denen sie begegnen.

Zur Sendung

Foto
Redaktion: Sandra Voser
Erstaustrahlung
5. Juni 2018

In der Juni Ausgabe von Radio dérive begeben wir uns auf eine Erkundungstour dreier unterschiedlicher Freiräume an der Nahtstelle des fünften, sechsten und zwölften Bezirks.

Zur Sendung

Foto
Redaktion: Greta Egle, Lisa Puchner
Jazdów: Autonomie und Freiraum in Warschaus Stadtzentrum
Erstaustrahlung
5. September 2017

Inwieweit sind selbstorganisierte, autonome und offene Räume inmitten des Stadtzentrums der polnischen Hauptstadt möglich? Dieser Frage ging Lisa Puchner für Radio dérive in der Warschauer Innenstadt nach.

Zur Sendung
Nach oben