Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
» Zeitschrift / dérive N° 8
dérive N° 8 (Juli - Sept / 2002)
Sampler
Mit Beiträgen von:
Christa Kamleithner
,
Christina Nemec
,
Christoph Gollner
,
Christoph Laimer
,
Erik Meinharter
,
gruppo A12
,
Iris Meder
,
Jonas Marosi
,
Jutta Schwarz
,
Klub Zwei/Maiz
,
Kurt Handlbauer
,
Ljubomir Bratić
,
Maja Lorbek
,
Manfred Russo
,
Margareth Otti
,
Marten Loopmans
,
Oliver Ressler
,
Peter Hinterkörner
,
Sonya Menschik
,
Thomas Northoff
Editorial
Christoph Laimer
Seite: 02
Artikel lesen
Editorial dérive 8
Sampler
Kurt Handlbauer
Seite: 04-07
Abstract lesen
Boxmen
Homeless in Japan
Christoph Laimer
Seite: 08-13
Artikel lesen
»The Inventory of the Street is Inexhaustible«
Christiane Mennicke im Interview
Margareth Otti
Seite: 14-18
Abstract lesen
Arizona Markt
Eine Untersuchung des transitorischen Raumes Tržnica Arizona
Christoph Gollner
Seite: 19-22
Abstract lesen
Globalisierung in Ottakring
Von der gar nicht so einfachen Bewertung des Phänomens ethnischer Ökonomien
Thomas Northoff
Seite: 23-25
Abstract lesen
Protest-Graffiti
Eine Kulturkonstante
Peter Hinterkörner
Seite: 26-27
Abstract lesen
Kritik und Impuls, Orangerot
Zur Gründung der IG Architektur
Marten Loopmans
,
gruppo A12
Seite: 28-31
Abstract lesen
PH 7,0
Niemandsland/No Man´s Land
Projekte
Klub Zwei/Maiz
Seite: 32-33
Abstract lesen
Thing. Places. Years. / Arbeit an der Öffentlichkeit
Erik Meinharter
Seite: 34-35
Abstract lesen
[Logicaland V0.1]
Oliver Ressler
Seite: 36-37
Artikel lesen
This is what democracy looks like (Liberalitas Bavariae)
Erik Meinharter
Seite: 38-39
Abstract lesen
Musée de point de vue
Jutta Schwarz
Seite: 40-41
Abstract lesen
vis plastica trans.gen. / StraßenBewegungsTheater. Das ZeitOrt-Projekt
Serie: Geschichte der Urbanität
Manfred Russo
Seite: 42-44
Abstract lesen
Rom: Urbanität der Antike im Großen
Geschichte der Urbanität, Teil 2
Besprechungen
Maja Lorbek
Seite: 45
Artikel lesen
Zwei Souveräne Ausstellungsbesuche. Mega versus Gewalt und Vice Versa
Besprechung von »Die Gewalt ist der Rand aller Dinge« herausgegeben von Alice Creischer und Andreas Siekmann
Sonya Menschik
Seite: 46
Artikel lesen
Verschwundene Attraktion - wieder ausgegraben von Peter Payer
Besprechung von »Hungerkünstler. Eine verschwundene Attraktion« von Peter Payer
Iris Meder
Seite: 46
Artikel lesen
(Mega) Wirres aus Babylon
»mega:manifeste der anmaßung«, Ausstellung im Künstlerhaus Wien
Christa Kamleithner
Seite: 47-48
Abstract lesen
Von Werksiedlungen zum Themenwohnen
Besprechung von »In nächster Nähe. Ein Handbuch zur Siedlungskultur in Niederösterreich« von Edeltraud Haselsteiner, Roland Tusch und Sabine Pollak
Kolumne
Ljubomir Bratić
Seite: 49
Artikel lesen
Ein rassistischer Volltreffer mehr
Christina Nemec
Seite: 49-50
Artikel lesen
Sexuelle Belästigung ist kein Kavaliersdelikt?
Jonas Marosi
Seite: 50
Artikel lesen
»Über wie viele Weisheiten verfügen Sie?«
Startseite
Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
Über dérive
Kontakt / Impressum
Zeitschrift
Autoren
Bücher
Radio
Texte
Suche starten
N°
92/93