Foto
Herausforderungen und Möglichkeiten kooperativer Planung in Metropolregionen
Erstaustrahlung
2. Dezember 2014

Radio dérive bringt Mitschnitte aus dem 4. ORTE-Raumplanungs-Symposium »Zwei Länder – Ein Plan« mit internationalen Best Practice Beispielen für gemeinsame Regionalentwicklung.

Zur Sendung

Foto
Nils Zurawski am urbanize! 2014 »Safe City«
Erstaustrahlung
4. November 2014

Nils Zurawski spricht über die Schattenseiten der »Safe City«-Ideologie, beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen mentalen Bildern einer Stadt und der Ausgestaltung urbaner Räume und erklärt, wie urbane Wirklichkeitskonstruktionen mit der Methode des Cognitive Mappings visualisiert werden können.

Zur Sendung

Foto
dérive-Festivalradio anlässlich Urbanize »Safe City« 2014
Erstaustrahlung
7. Oktober 2014

Radio dérive berichtet vom Auftakt des urbanize! Festivals 2014, das sich unter dem Motto Safe City Fragen der Sicherheit im urbanen Raum widmet und den Bedeutungswandel des Begriffs ebenso wie tatsächliche Anforderungen an eine gesicherte Lebensführung untersucht.

Zur Sendung

Foto
Erstaustrahlung
28. September 2014

Radio-dérive-Spezial anlässlich des Kunstprojektes Sounds against Silence Ternitz

Zur Sendung

Foto
Redaktion: Elke Rauth
Klaus Ronneberger über Henri Lefebvre
Erstaustrahlung
2. September 2014

Der Frankfurter Stadtforscher Klaus Ronneberger gewährt Einblick in Lefebvres Thesen zur Produktion des Raumes, zur Urbanisierung und zum Recht auf Stadt, erläutert Henri Lefebvres zentrale Thesen zur Stadt und verweist auf die gesellschaftspolitische Sprengkraft, die ihnen innewohnt.

Zur Sendung

Foto
Peter Marcuse im Gespräch
Erstaustrahlung
5. August 2014

Peter Marcuse zählt zu den wichtigsten Stimmen in der Debatte um gesellschaftliche Gerechtigkeit und die Rolle der Planung für die Wiederaneignung der Städte durch ihre Bewohner:innen. Radio dérive sendet ein Gespräch mit ihm über Fragen von städtischer Gerechtigkeit und die Zukunft der urbanen Gesellschaft.

Zur Sendung

Foto
Stadt als Zufluchtsort
Erstaustrahlung
1. Juli 2014

Maxie Jost und Michael Dieminger erkunden neue Ansätze in der städtischen Migrationspolitik im von großer Diversität geprägten Bristol.

Zur Sendung

Foto
Auf den Spuren der oesterreichischen RadiopionierInnen der 1920er Jahre
Erstaustrahlung
2. Juni 2014

Eine Reportage mit Originaltönen aus den Anfängen des Radios, Zeitzeugenstimmen und Musik der 1920er Jahre.

Zur Sendung

Foto
Eine akustische Reise durch Wien
Erstaustrahlung
6. Mai 2014

Bastian Schneider und Shenja von Mannstein brechen in Joyce'scher Manier zu einer Tagesreise durch Wien auf und erkunden den Stadtraum in assoziativen Gedankensprüngen. Bastian Schneider und Shenja von Mannstein brechen in Joyce'scher Manier zu einer Tagesreise durch Wien auf und erkunden den Stadtraum in assoziativen Gedankensprüngen.

Zur Sendung

Foto
Vortrag von Felix Madrazo über die Normalität des Alltags in der informellen Stadt NEZA am Rande der Megacity
Erstaustrahlung
3. April 2014

Radio derive mit Greetings from Mexico City und einem Vortrag über die an den südöstlichen Rändern der Megacity gelegenen Stadt Neza und ihre informelle Entwicklung.

Zur Sendung

Foto
Vortrag von Rolf Lindner über Stadtimages, Staedtekonkurrenz und 2nd Cities
Erstaustrahlung
2. März 2014

Stadtforscher Rolf Lindner über Stadtentwicklung, historische Städtekonkurrenz, 2nd Cities und den Habitus einer Stadt.

Zur Sendung

Foto
A SKuOR radio broadcast on Radio derive
Erstaustrahlung
4. Februar 2014

In space of Vienna’s 5th district (Margareten) bachelor students at the Interdisciplinary Centre for Urban Culture and Public Space of Vienna University of Technology investigated how different cultural groups negotiate their identities and sense of place in the contemporary city, as well as how knowledge is generated from everyday experience in public space. The multidisciplinary, international group engaged in participatory action research to explore points of cross-cultural contact and exchange, with the aim of contributing to the debate on participatory, integrative and inclusive planning for diverse urban societies. (…)

Zur Sendung

Foto
Redaktion: Elke Rauth
Interview mit Ted Gaier
Erstaustrahlung
7. Januar 2014

Ted Gaier, Gitarrist bei den Goldenen Zitronen und Hamburger Stadtaktivist, über den Kampf um die Essohäuser, das Recht auf Stadt Netzwerk und denkbare Zukunftsstrategien.

Zur Sendung
Nach oben