Artikel













Radio

3. Januar 2012
dérive - Radio für Stadtforschung mit einem Vortrag von Klaus Ronneberger über den französischen Stadtphilosophen und - soziologen Henri Lefebvre. Themen: Produktion des Raums, Recht auf Stadt, Urbanisierung.

2. September 2014
Der Frankfurter Stadtforscher Klaus Ronneberger gewährt Einblick in Lefebvres Thesen zur Produktion des Raumes, zur Urbanisierung und zum Recht auf Stadt, erläutert Henri Lefebvres zentrale Thesen zur Stadt und verweist auf die gesellschaftspolitische Sprengkraft, die ihnen innewohnt.

5. März 2019
Von der Situationistischen Internationalen zu den Pariser Mairevolten und ihren Bezügen zur Pariser Commune von 1871, von den Amsterdamer Provos bis zum Frankfurter Häuserkampf: Die 68er Bewegung ist tief im Urbanen verwurzelt. Kampagnen gegen die kapitalistische Sanierungspolitik, die verbreitere Praxis der Hausbesetzungen, Auseinandersetzungen um die Nutzung des öffentlichen Raums oder Proteste gegen Fahrpreiserhöhungen waren allesamt zentrale Bestandteile des Kampfes um ein »Recht auf Stadt«. Radio dérive lädt mit dem Frankfurter Stadtsoziologen Klaus Ronneberger zu einem Streifzug durch ein lang andauerndes Jahrzehnt der Revolte.