Urbane Vergnügungen
Im Schwerpunkt »Urbane Vergnügungen« stehen die Freizeit-, Vergnügungs-, und Lunaparks, die seit jeher als Gegenwelt zum urbanen Alltag beschrieben worden sind und sich doch als als immanenter Teil desselben erweisen, und die Eventisierung der öffentlichen Räume im Fokus der Beiträge. Die Vergnügungsareale dienen als Referenzpunkte und Impulsgeber für die fortschreitende Eventisierung städtischer Alltagsräume, als Mittel und Strategie der Politik, bilden Anknüpfungspunkte für Städtebau und Regulation urbaner Entwicklung und fungieren als Projektionsraum der Imagination.
Mit Beiträgen von:
Andre Krammer, Anne Erwand, Barbara Holub, Christin Bolte, Christoph Laimer, Dirk Schubert, Erik Meinharter, Eva Schwab, Heiko Schmid, Iris Meder, Iver Ohm, Jon von Wetzlar, Karl-Heinz Klopf, Manfred Russo, Monika Litscher, Paul Rajakovics, Philipp Rode, Robert Temel, Sophie Goltz, Stefanie Krebs, Thomas Ballhausen
Tags
Jane Jacobs, New Labour, Stadtplanung, Coney Island, Prater, Wunschproduktion, Öffentlicher Raum, Eventisierung, Raumnutzungspraktiken, Medelliín, Stadtpolitik, Alltagsräume, Spektakel, Ökonomie der Faszination, Aufmerksamkeit, Inszenierung, Stadtökonomie, Konsumforschung, Verdrängung, Luzern, Disziplinierung, Kontrolle, Wegweisung, Imbissbude, Kommunikation
Inhalt
Editorial
Urbane Vergnügungen
Seite 04-07
Seite 08-12
Seite 13-18
Seite 23-27
Kunstinserts
Seite 32-36
Magazin
Seite 37-41
Seite 42-48
Serie: Geschichte der Urbanität
Seite 49-54
Besprechungen
Seite 55-56
Seite 56-57
Seite 57-58
Seite 58-59
Seite 59-60
Seite 60-61
Seite 61-62