Angelika Fitz ist Kuratorin und Autorin. Sie entwickelt und realisiert Projekte an den Schnittstellen von Architektur, Kunst und Urbanismus. Zahlreiche Ausstellungen für internationale Museen, Ministerien und Kulturinstitute, zuletzt u.a. die internationalen Projektplattformen „We-Traders. Swapping Crisis for City“ sowie „Weltstadt. Who creates the city?“. Internationale Lehrtätigkeit u.a. in Taiwan und USA, zurzeit Gastprofessorin am future.lab der TU Wien.
Zur Website von Angelika FitzIn vielen Teilen Europas beschreiten Bewohner und Bewohnerinnen von Städten selbstorganisiert neue Wege, um Alternativen für eine zukunftsweisende Entwicklung ihrer Nachbarschaften in der Praxis zu erproben. Wie aber können die facettenreichen Erfahrungen der Einzelprojekte in den größeren Maßstab der Stadtplanung einfließen? Lassen sich kommunal und commons zusammendenken?
Die andauernde Finanzkrise hat das Vertrauen in die Lösungskompetenz staatlicher Organisationen international massiv erschüttert und die kommunalen Kassen geleert. Auf sich selbst zurückgeworfen, produzieren Stadtgesellschaften vielerorts Lösungen abseits staatlicher Institutionen, übernehmen Verantwortung für ihre Stadt und die Gestaltung des urbanen Lebensumfeldes. Zahlreiche Initiativen zeugen von einer vitalen Kultur der Selbstorganisation, die jedoch auch voller Ambivalenzen steckt. Wir Stadtgestalten präsentiert Stadtentwicklungsprojekte zwischen Selbstorganisation und Sparpolitik und befragt ihre Potentiale im Hinblick auf Möglichkeiten der Verstetigung und eine Neuorganisation der urbanen Gesellschaft.