Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
» Zeitschrift / dérive N° 28
dérive N° 28 (Juli - Sept / 2007)
Sampler
Mit Beiträgen von:
Andre Krammer
,
Book und Hedén
,
Christian Teckert
,
Christoph Laimer
,
Daniel Kalt
,
Henrik Lebuhn
,
Iris Meder
,
Loïc Wacquant
,
Manfred Russo
,
Paul Rajakovics
,
Robert Temel
,
Susanne Karr
,
Thomas Ballhausen
Editorial
Christoph Laimer
Seite: 04
Artikel lesen
Editorial dérive 28
Sampler
Christian Teckert
Seite: 05-11
Abstract lesen
Total Living Industry
Strategien privater Stadtproduktion in Japan
Henrik Lebuhn
Seite: 12-16
Artikel lesen
Neoliberale Technokratie und Stadtpolitik
Zur Herrschaftsfunktion von New Public Management am Beispiel Berlins
Robert Temel
Seite: 17-19
Abstract lesen
Planung in der Stadtlandschaft
Die Frage der Nachhaltigkeit
Loïc Wacquant
Seite: 20-29
Abstract lesen
Entzivilisierung und Dämonisierung
Die Neuauflage des Ghettos des schwarzen Amerika
Daniel Kalt
Seite: 35-39
Artikel lesen
Stadt-Beschreibung
Notizen zu Text im urbanen Raum
Thomas Ballhausen
Seite: 40-42
Abstract lesen
Hinter den eigenen Linien
Kunstinserts
Book und Hedén
,
Paul Rajakovics
Seite: 31-34
Artikel lesen
Book & Hedén
Kunstinsert von Book & Hedén
Serie: Geschichte der Urbanität
Manfred Russo
Seite: 44-48
Abstract lesen
Ihr Ursprung in der Apolitik. Von der Makroutopie bis zur Immanenz
Geschichte der Urbanität, Teil 20; Utopie II
Besprechungen
Susanne Karr
Seite: 49
Artikel lesen
Streifzüge durch Wien
Robert Temel
Seite: 50
Artikel lesen
Städtische Suburbaniten
Besprechung von »Einfamilienhaus oder City? Wohnorientierungen im Vergleich« herausgegeben von Jürgen Schmitt, Jörg Dombrowski, Jörg Seifert, Thomas Geyer und Faruk Murat
Andre Krammer
Seite: 51
Artikel lesen
Post Skript: Manifeste jüngerer Architektur im neu eröffneten Az West
»Young Blood: I’m a Young ›Austerian‹ Architect! Positionen junger Architektur aus Österreich« und »Young Blood Export«, Ausstellungen im Az West
Susanne Karr
Seite: 52-53
Artikel lesen
Prost Mahlzeit
»Im Wirtshaus. Eine Geschichte der Wiener Geselligkeit«, Ausstellung im Wien Museum
Iris Meder
Seite: 53
Artikel lesen
Krieg den Knöpfen
Besprechung von »Lessons from Bernard Rudofsky. Das Leben eine Reise« herausgegeben vom Architekturzentrum Wien
Robert Temel
Seite: 54
Artikel lesen
Individualität und Originalität
Besprechung von »Architektur und Urheberrecht. Theorie und Praxis: Ein Leitfaden für Architekten, Ingenieure und deren Rechtsberater« von Thomas Höhne
Iris Meder
Seite: 55
Artikel lesen
Utopie und Alltag
Besprechung von »Le Corbusier / Pierre Jeanneret. Doppelhaus in der Weißenhofsiedlung Stuttgart« herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung und »Die Weißenhofsiedlung« von Jörg Kurz und Manfred Ulmer
Christoph Laimer
Seite: 56
Artikel lesen
Der elende Blick auf das Elend
»Ganz Unten. Die Entdeckung des Elends – Wien, Berlin, London, Paris, New York«, Ausstellung im Wien Museum
Christoph Laimer
Seite: 57
Artikel lesen
Die Bombe fährt im Kofferraum
Besprechung von »Eine Geschichte der Autobombe« von Mike Davis
Startseite
Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
Über dérive
Kontakt / Impressum
Zeitschrift
Autoren
Bücher
Radio
Texte
Suche starten
N°
92/93