Artikel
















Bücher

Radio

7. Juni 2011
Die Stadt als Lebensraum nimmt weltweit eine immer bedeutendere Stellung ein. Seit einigen Jahren lebt erstmals die Mehrheit der Menschen in Städten. Der Stadtraum ist ein Ort der Verdichtung und deshalb der Platz, an dem sich gesellschaftspolitische Entwicklungen am deutlichsten und schnellsten zeigen. dérive – Radio für Stadtforschung bringt ausgehend von einem multiperspektivischen und interdisziplinären Ansatz Beiträge, die diesem Umstand Rechnung tragen und analysiert Aspekte dieser Entwicklung. Dabei geht es einerseits darum, einen genauen Blick auf diese oft ebenso spannenden wie problematischen Entwicklungen zu werfen, andererseits aber auch darum zu zeigen, wie lustvoll, bereichernd und anregend es sein kann, sich für den Lebensraum Stadt zu engagieren.

1. Juli 2014
Maxie Jost und Michael Dieminger erkunden neue Ansätze in der städtischen Migrationspolitik im von großer Diversität geprägten Bristol.

1. Dezember 2015
Radio dérive widmet sich mit einer gekürzten Fassung eines Vortrags von Henrik Lebuhn zu den Potenzialen und Fallstricken einer Stadtbürgerschaft und einer Einführung in die demokratiepolitische Kampagne »WahlweXel jetzt!« dem Konzept Urban Citizenship.

13. Oktober 2017
Willkommen zur dritten Ausgabe des URBANIZE Festivalradios!

5. April 2016