Alle Inhalte zum Tag "Partizipation"
Artikel

Besprechung von »Did Someone Say Participate? An Atlas of Spatial Practice« herausgegeben von Markus Miessen und Shumon Basar
Seite 59-60

»Scales of Nature«, 48th IFLA World Congress, Zürich
Seite 62-63

»Think Global, Build Social. Bauen für eine bessere Welt«, Ausstellung im Architekturzentrum Wien
Seite 57

Zwei simulative Wege zur urbanen Sicherheit
Seite 27-32

Wohnen zwischen Optionen und Verbindlichkeiten
Seite 23-28

Widersprüche des Stadtentwicklungsprozesses Donaufeld
Seite 13-16

Erfahrungen aus 5 Jahren Stadtteilarbeit der Freirauminitiative FRISCH
Seite 22-27

Building an Autonomous Tenants Movement in Los Angeles
Seite 19-26

Die neuen Schweizer Wohnbaugenossenschaften und die Wohnungsfrage
Seite 06-12

Ein konsultativ-demokratisches Experiment
Seite 27-31

Protest und BürgerInnenbeteiligung in der Stadtentwicklung aus planungstheoretischer und planungspraktischer Sicht
Seite 04-10

Zum Verhältnis von MieterInnenprotest und partizipativer Planung
Seite 11-19


Das Wiener Brunnenviertel
Seite 25-31



Ursula Maria Probst
im Gespräch mit Daniel Bürkner, Public Art München
Seite 51-55



Bürger:innenbeteiligung zwischen Legitimation, Inklusion, Ausschluss und klimagerechter Stadt
Seite 37-42

Echte Beteiligung oder Status quo?
Seite 42-46

Besprechung von »Sanfte Stadterneuerung Revisited« hg. von Katharina Kirsch-Soriano da Silva, Judith M. Lehner und Simon A. Güntner
Seite 54-55
Bücher

Radio

Redaktion:
Elke Rauth, Lisa Puchner
Lebenswerte Räume durch BewohnerInnen-basierte Stadtentwicklung
Erstaustrahlung
5. Mai 2015
5. Mai 2015
Edith Wildmann und Carola Hesse von der Wiener BürgerInnen-Initiative FRISCH sind zu Gast im Radio dérive Studio und sprechen über ihre Visionen für die Schmelz als öffentlichen Raum und den Stand der Dinge nach über zwei Jahren intensiver Arbeit, und teilen ihre Beweggründe sowie die Herausforderungen, denen sie begegnen.

Redaktion:
Elke Rauth
Erstaustrahlung
3. Dezember 2019
3. Dezember 2019
Mehr als ein Jahr engagierte sich die IG Nordbahnhalle für die Entwicklung eines Modellprojekts für Nachbarschaft, Kultur und Soziales. Radio dérive bringt anlässlich des Brandes der Nordbahnhalle Ausschnitte aus der Pressekonferenz der IG Nordbahnhalle vom Sommer 2019.