Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
Stadtentwicklung
Alle Inhalt zum Tag "Stadtentwicklung"
Artikel
Das andere Wien
Besprechung von »Die Anarchie der Vorstadt. Das andere Wien um 1900« von Wolfgang Maderthaner und Lutz Musner
dérive N°1
Seite 36
Lebendig, laut, lukrativ?
Zur Produktion von Widersprüchen in 24/7-Quartieren
dérive N°44
Seite 13-17
Gentrifizierung
Reflexionen über einen kritischen Begriff in der Krise
dérive N°46
Seite 38-41
Entlang einer imaginären Linie
Drei Jahre Recht-auf-Stadt-Bewegung in Hamburg – ein Zwischenstopp
dérive N°49
Seite 09-14
Klassenkampfurbanismus und Mitmach-Revolution
Besprechung von »Rebel Cities« von David Harvey
dérive N°49
Seite 59
Berlin Contested
Besprechung von »The Berlin Reader. A Compendium on Urban Change and Activism« herausgegeben von Matthias Bernt, Britta Grell und Andrej Holm
dérive N°55
Seite 60-61
Kleinteilige Quartiersentwicklung statt Allmachtsphantasien und megalomaner Stadtideologien
Besprechung von »Jane Jacobs und die Zukunft der Stadt. Diskurse – Perspektiven – Paradigmenwechsel« von Dirk Schubert
dérive N°59
Seite 62
Urbane Weltrettung
Wer die Natur schützt lebt in der Stadt
dérive N°65
Seite 14-17
Das wilde Wien
Rückblick auf ein Jahrhundert informeller Stadtentwicklung
dérive N°71
Seite 15-19
Die Nordbahnhalle auf dem Weg zum Stadtteilzentrum
dérive N°77
Seite 53-57
Ist die kommunikative Planung am Ende?
Protest und BürgerInnenbeteiligung in der Stadtentwicklung aus planungstheoretischer und planungspraktischer Sicht
dérive N°79
Seite 04-10
Solidarische Postwachstumsstadt Wien
Strategien für eine sozial-ökologische Transformation
dérive N°85
Seite 13-18
Das Leitbild der Polyzentralität
Eine kritische Evaluation
dérive N°89
Seite 04-09
»Die Spirale muss nach oben gehen«
Ein Interview mit Mitgliedern der Berliner Initiative Urbane Praxis
dérive N°89
Seite 49-54
Transformationsprozesse in der wachsenden Stadt – zwischen Chancen und Widerständen
dérive N°89
Seite 26-36
Der Wiener Westbahnpark als grünes Gemeingut
dérive N°92/93
Seite 57-60
Bücher
Umkämpftes Grün. Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten
Andreas Exner
,
Marit Rosol
,
Sarah Kumnig
Bielefeld:
transcript
(2017)
Rezension lesen
Radio
Wissensstadt
Wissen als Kriterium und Ressource für Standortpolitik und Städtewettbewerb
Redaktion
Elke Rauth
,
Klaus Brake
Erstaustrahlung
5. Juni 2012
Der Umgang mit Leerstand
Probleme und Potentiale einer Zwischennutzungsagentur
Redaktion
Sandra Voser
,
Teresa Schwind
,
Vera Aichhorn
Erstaustrahlung
6. November 2012
Was wollen wir wetten?
Immobilienspekulation und Stadtentwicklung
Redaktion
Christoph Laimer
,
Elke Rauth
,
Susanne Heeg
Erstaustrahlung
4. Dezember 2012
»Mir saynen do«
Der jüdische Friedhof Währing
Redaktion
Elke Rauth
,
Max Dahm
,
Shenja von Mannstein
Erstaustrahlung
5. März 2013
Istanbul putzt sich raus: Widerständige Stadtteilinitiativen in Sulukule
Interviews mit Fundra Oral und Özlem Soysal Legat
Redaktion
Elke Rauth
,
Sandra Voser
,
Shenja von Mannstein
Erstaustrahlung
4. Juni 2013
Stadt? Utopie?
urbanize! Festival 2013 CITOPIA NOW
Redaktion
Elke Rauth
,
Christoph Laimer
Erstaustrahlung
2. Oktober 2013
Mikrokosmos Reinprechtsdorfer Straße
Große Fragen auf kleinem Raum
Redaktion
Elke Rauth
,
Shenja von Mannstein
,
Teresa Schwind
Erstaustrahlung
7. April 2015
Collage – Spekulationsgetriebene Stadtentwicklung Wien
Redaktion
Andreas Pruner
,
Robert Stadler
Erstaustrahlung
10. März 2016
„Über das, was schon da ist und das, was dazu kommt“.
Neue Impulse am Areal des ehemaligen Wiener Nordbahnhofs.
Redaktion
Christine Wallmüller
,
Greta Egle
,
Lisa Puchner
Erstaustrahlung
31. Juli 2017
DEMOCRACitY – Demokratie und Stadt
Redaktion
Lene Benz
,
Sandra Voser
Erstaustrahlung
3. Oktober 2017
urbanize! Festivalradio 2017: Die Eröffnung
Mit Selbstorganisation gegen die Krise der repräsentativen Demokratie
Redaktion
Christine Wallmüller
,
Greta Egle
,
Lene Benz
,
Sandra Voser
Erstaustrahlung
7. Oktober 2017
Das „Ministry of Space“ – Urbaner Aktivismus in Belgrad
Redaktion
Greta Egle
Erstaustrahlung
7. November 2017
Zum Einfluss der Eigentumsverhältnisse auf Transformationsprojekte
Redaktion
Sandra Voser
Erstaustrahlung
4. Dezember 2018
SOS Nordbahnhalle – 820 Tage und wie weiter?
Eine Diskussion über Vergangenheit und möglicher Zukunft der Nordbahnhalle in Wien.
Redaktion
Elke Rauth
Erstaustrahlung
2. Juli 2019
Festivalradio urbanize! 2019
Alle Tage Wohnungsfrage
Redaktion
Sandra Voser
,
Christine Wallmüller
Erstaustrahlung
9. Oktober 2019
PLATZ FÜR …?
Platz für Wien
Redaktion
Elke Rauth
Erstaustrahlung
5. Mai 2020
Auf Hausbesuch im Wohnprojekt Bikes and Rails
Über geteilte Gießkannen, Rückzugsmöglichkeiten und das gemeinschaftliche Leben in Pandemiezeiten
Redaktion
Greta Egle
,
Sandra Voser
Erstaustrahlung
1. Juni 2021
Startseite
Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
Über dérive
Kontakt / Impressum
Zeitschrift
Autoren
Bücher
Radio
Texte
Suche starten
N°
92/93