Christa Kamleithner
Christa Kamleithner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Künste Berlin, Fachbereich Kunst- und Kulturgeschichte im Studiengang Architektur und Lehrbeauftragte am Center for Metropolitan Studies, TU Berlin.
Artikel

Die Kartierung der Cholera und der moderne Städtebau
Seite 53-58

Besprechung von »Kritische Regionalwissenschaft. Gesellschaft, Politik, Raum« herausgegeben von Wolfgang Krumbein, Hans-Dieter von Frieling, Uwe Kröcher und Detlev Sträter
Seite 61

Besprechung von »Surviving the Suburb. Versuche der Semi-Autarkie in Suburbia« herausgegeben von Gregor Harbusch, Martin Luce, Ton Matton und Wim Timmermans
Seite 54

Besprechung von »Territorialisierung des Sozialen« herausgegeben von Fabian Kessl und Hans-Uwe Otto
Seite 69

»die stadt von morgen«, Ausstellung, Tagung und Filmreihe an der Akademie der Künste, Berlin
Seite 60

Besprechung von »Bauhaus Brasilia Auschwitz Hiroshima; Weltkulturerbe des 20. Jahrhunderts« herausgegeben von Walter Prigge
Seite 42-43

Besprechung von »Politische Räume. Stadt und Land in der Frühneuzeit« herausgegeben von Cornelia Jöchner
Seite 45-46

Besprechung von »Zusammen wohnen« von Micha Fedrowitz und Ludger Gailing und »An Architektur, Nr. 10. Gemeinschaftsräume«
Seite 36-37


Besprechung von »100% Stadt. Der Abschied vom Nicht-Städtischen« von Ernst Hubeli, Harald Saiko und Kai Vöckler
Seite 41

Besprechung von »Stadtland Schweiz. Untersuchungen und Fallstudien zur räumlichen Struktur und Entwicklung in der Schweiz« von Angelus Eisinger und Michel Schneider
Seite 40

Besprechung von »Physik der Medien. Materialien Apparate Präsentierungen« von Walter Seitter
Seite 44

Besprechung von »Ottokar Uhl. Gegen-Sätze. Architektur als Dialog« herausgegeben von Claudia Mazanek und Elke Krasny
Seite 45

Besprechung von »Raumzeitpolitik« herausgegeben von Dietrich Henckel und Matthias Eberling
Seite 45

Besprechung von »Raum Wissen Macht« herausgegeben von Rudolf Maresch und Niels Werber
Seite 44

Die doppelte Figur des »Lagers«
Seite 08-10

Besprechung von »Urbane Paradiese. Zur Kulturgeschichte modernen Vergnügens« von Regina Bittner
Seite 41

Besprechung von »Medienstadt. Urbane Cluster und globale Zentren der Kulturproduktion« von Stefan Krätke
Seite 43

Besprechung von »In nächster Nähe. Ein Handbuch zur Siedlungskultur in Niederösterreich« von Edeltraud Haselsteiner, Roland Tusch und Sabine Pollak
Seite 47-48


Besprechung von »WochenKlausur. Gesellschaftspolitischer Aktivismus in der Kunst« herausgegeben von Wolfgang Zinggl
Seite 46-47

Besprechung von »Italienische Gedanken. Beobachtungen und Reflexionen zur Architektur« und »Italienische Gedanken, weitergedacht« von Alison und Peter Smithson
Seite 41-42

Georg Franck im Interview
Seite 08-10

Besprechung von »Das sexuelle Leben der Catherine M.« von Catherine Millet
Seite 42-43

Besprechung von »The City Reader« herausgegeben von Richard T. LeGates und Frederic Stout und »The City Cultures Reader« herausgegeben von Malcolm Miles, Tim Hall und Iain Borden
Seite 43-44

Besprechung von »Fragmente städtischen Alltags: Widersprüche« herausgegeben vom Sozialistischen Büro
Seite 45-46

Von Wunschmaschinen und Kontrollapparaturen
Seite 07-10

Shopping is arguably the last remaining form of public activity
Seite 23-25
Bücher


