Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
» Autoren / Ursula Maria Probst
Ursula Maria Probst
Ursula Maria Probst ist Kulturarbeiterin, Kritikerin und Kuratorin in Wien.
Artikel
We’re here to make history not relive it
dérive N°91
Seite 42-45
Empathie im Film
Besprechung der Viennale 2022 und von »Österreich real. Dokumentarfilm 1981–2021« hg. von Alejandro Bachmann und Michelle Koch
dérive N°90
Seite 63-64
Monument und Aktion
Wer kann etwas tun und wer nicht?
dérive N°90
Seite 45-49
Die Stadt im Outdoor-Tanzfieber
Besprechung des ImPulsTanz-Festival 2022
dérive N°89
Seite 59-60
Wie die »documenta fifteen« neue Formen von Kunst und Zusammenleben eröffnet
Besprechung der documenta fifteen
dérive N°89
Seite 57-59
»Die Spirale muss nach oben gehen«
Ein Interview mit Mitgliedern der Berliner Initiative Urbane Praxis
dérive N°89
Seite 49-54
Deep Talk! Oder: Fühle ein Erdbeben!
Besprechung der Wiener Festwochen 2022
dérive N°88
Seite 59
Kunst denkt in Möglichkeiten, nicht in Zwängen
dérive N°88
Seite 49-54
Öffentlicher Raum ist Verhandlungsraum
Ursula Maria Probst im Gespräch mit Elisabeth Fiedler
dérive N°87
Seite 43-47
Öffentliche Kunst am Schnittpunkt von Kunst, Gesellschaft und Politik
dérive N°86
Seite 43-46
Trotzdem - »Theater als Chance, das Leben wirklich zu sehen«
Besprechung der Wiener Festwochen 2021
dérive N°86
Seite 53-54
De-Tours - Wie Film urbanen Raum produziert
Besprechung der Viennale 2021
dérive N°86
Seite 50-51
Kontinuierliche Offenheit, intensiver Austausch sowie ein Bewusstsein für die Komplexität von öffentlichen Räumen
Ein Gespräch mit Katrina Petter, Leiterin von *Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich *
dérive N°85
Seite 49-52
Ohne Gegenstimmen gibt es keine Möglichkeiten voranzukommen!
Besprechung der »Wiener Festwochen 2020«
dérive N°82
Seite 58-59
Die Viennale 2020 als Ort politischer Diskurse
Besprechung der »Viennale 2020«
dérive N°82
Seite 57-58
Zur Rolle der Hyper-Präsenz im Film heute. Vom Dokumentarfilm als Realitätscheck, um gegen Ränder zu drängen und Räume zu erweitern
Besprechung der Viennale - Vienna International Film Festival
dérive N°78
Seite 60-61
»I am Moscow«. Bilder vom Rande der Stadt
Besprechung des Projekts »Na rajone / Sa predelami zentra (Im Viertel / Außerhalb des Zentrums«
dérive N°78
Seite 58
All we have is now. »Ich muss heute noch die Welt retten!«
Besprechung der »Biennale Arte 2019«, Venedig
dérive N°76
Seite 60-61
A perfect day – Kunst im Realitäts-Check
Besprechung der »Wiener Festwochen«
dérive N°76
Seite 58-60
Kino des Lebens – Die Stadt als Alibi
Nachbesprechung der »Viennale – Vienna International Film Festival«
dérive N°74
Seite 61-62
Dos Naye Lebn — Birobidschan, das Jerusalem am fernöstlichen Amur
Besprechung von »BIROBIDSHAN, eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Jüdischen Autonomen Gebiet der Russischen Föderation«
dérive N°70
Seite 53-54
Das Ringen um die nackte Existenz
Besprechung der Filme »Arábia/Araby und Baronesa« von Affonso Uchoa, João Dumans und Juliana Antunes
dérive N°70
Seite 54-55
»Nein zur Verführung des Publikums«
Besprechung von der Ausstellung »How To Live Together Gesellschaft zwischen Erosion und Aufbruch« in der Kunsthalle Wien, kuratiert von Nicolaus Schafhausen
dérive N°68
Seite 54-55
Zweimal Leben! Wie sich durch Film unsere Realität erweitert
Besprechung des Filmes »Homeland (Iraq Year Zero)« von Abbas Fahdel
dérive N°66
Seite 59-60
Doing Image
Zum erweiterten Feld des Filmisch-Dokumentarischen im urbanen Raum am Beispiel der Filme Coma von Sara Fattahi und Counting von Jem Cohens
dérive N°62
Seite 54-55
Politische Kunst als Manifesta 8 Branding – Im Dialog mit Nordafrika
dérive N°43
Seite 63-64
Los Angeles. Eine Autopie
Besprechung von »Los Angeles. Eine Stadt im Film« von Astrid Ofner und Claudia Siefen
dérive N°34
Seite 54-55
Filmische Kartografien – Anlässlich der Viennale 2006
dérive N°26
Seite 62
where is performance coming form
»Mothers of Invention - where is performance coming from«, Ausstellung in der MUMOK Factory
dérive N°15
Seite 40-41
Break it/Fix it
»Monica Bonvicini/Sam Durant. Break it/Fix it«, Ausstellung in der secession Wien
dérive N°15
Seite 37-38
»Die Reise geht weiter«
Besprechung von »Europäische Meridiane - Neue Musik Territorien« von Susanna Niedermayr und Christian Scheib
dérive N°14
Seite 42
Almut Rink, Happy Valley
»Happy Valley«, Ausstellung in der ACC Galerie, Weimar
dérive N°12
Seite 47
Im Osten viel Neues
Besprechung von »Im Osten - Neue Musik Territorien in Europa, Reportagen aus Ländern im Umbruch« von Christian Scheib und Susanna Niedermayr
dérive N°11
Seite 40-41
Wenn das Öffentliche privat und das Private öffentlich wird
Besprechung von »Medienkulturen« von Marc Ries
dérive N°11
Seite 40
Fluctuated Images im Fluc am Praterstern
dérive N°10
Seite 46-47
Startseite
Zeitschrift
Texte
Radio
Kino
Festival
Bücher
Autoren
Shop
Über dérive
Kontakt / Impressum
Zeitschrift
Autoren
Bücher
Radio
Texte
Suche starten
N°
91