Eine Produktion der WIENWOCHE 2018. Künstlerisches Konzept & Umsetzung: 3witches – Verein zur Förderung politischer Kunst und Kultur, gegründet von Rowan Tallis, Ilona Toller und Sina Wurm. {3witches liest sich: switches}.
Angelika Adensamer studiert Rechtswissenschaften in Wien und ist politische Aktivistin im Rechtsinfokollektiv.
Campus Cosmopolis, Berlin
Afro Rainbow Austria is a platform for LGBTI+ Africans to get visible and draw strength from one another. ARA is about sharing the stories of those who struggle with coming to terms with their sexuality and identity amidst a hostile society. ARA is about creating a safe space for us in Austria, building our community and fighting not just the oppressive asylum laws, but also the prejudice, racism and homophobia that exists in Austria.
Mariano Agudo ist Dokumentarfilmer und Gründungsmitglied der Produktionsfirma Intermedia, Sevilla.
Anita Aigner ist Assistenzprofessorin an der TU Wien. Ihr Forschungsschwerpunkt ist Architektursoziologie.
Das Haus der Statistik am zentral gelegenen Berliner Alexanderplatz ist eine 40.000 m2 große Immobilie, die in einem offenen und kollaborativen Entwicklungsprozess zwischen einem Bündnis verschiedener sozialer und kulturelle Einrichtungen und Verbände, Künstlerkollektive, Architekten, Stiftungen und Vereine, Politik und Verwaltung in ein Zentrum für Geflüchtete, Soziales, Kunst, Kreative und kommunale Demokratie verwandelt werden soll. 2016 wurde dafür die Akademie der ZUsammenKUNFT als Plattform zum Austausch von künstlerischen Praxen und anderen Wissensformen ins Leben gerufen, um die Entwicklung der Immobilie mit Ideen anzureichern.
Joshua Akers is Assistant Professor of Geography and Urban and Regional Studies at the University of Michigan- Dearborn. His research and writing examines the intersection of markets and policy and their material impacts on urban neighborhoods and everyday life.
Mohammad Al Khatib is a Postdoctoral Researcher for Hybrid Control Systems at TU Munich.
Abel Albet i Mas ist Associate Professor für Geografie an der „Universitat Autònoma de Barcelona“. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Regionalplanung, neue Kulturgeografie und kritische Theorie.
Constantin Alexander ist Musiker und Unternehmensberater für Nachhaltigkeit und Kommunikation.
Nikita Alexeev lebt als Künstler, Journalist und Kunstkritiker in Moskau.
Fahim Amir ist Philosoph und Kulturwissenschaftler und lehrt an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz.
Isabella Amir studiert Philosophie an der Universität Wien.
Jaroslav Andel is the artistic director of DOX Centre for Contemporary Art in Prague.
Andreas Brück ist Wiss. Mitarbeiter am Institut für Stadt- und Regionalplanung an TU Berlin und Mitbegründer von Ministry of Space.
ARGE RÄUME stellt die Raumfrage! Im April 2018 hat sich ARGE RÄUME in offenen Treffen als Aktions- und Solidarplattform für selbstorganisierte, soziokulturelle Räume in Wien formiert. In Form von kurzen Inputs stellen Beteiligte die Plattform vor und kontexualisieren den Prozess mit der aktuellen raumpolitischen Situation in Wien.
Katja Aßmann ist Kuratorin und Kulturmanagerin.
Nelo Auer arbeitet als Architektin in Wien.
Anthony Auerbach studied Fine Arts. He is Project Director of Video as an Urban Condition, Founder of Vargas Organisation and Chief of Propaganda of the International Necronautical Society.