Rosalina Babourkova ist Geografin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Urban Management Programm der TU Berlin.
Jens Badura ist Philosoph und lehrt an der Universität Paris 8 und Brest.
Kate Shea Baird lebt in Barcelona und arbeitet in der Interessenvertretung für lokale Demokratie und Dezentralisierung.
Zbynek Baladran ist Künstler in Prag und einer der Mitbegründer der Prager Avantgarde-Galerie „Display“.
Maria Balas arbeitet als Biologin im Umweltbundesamt und befasst sich schwerpunktmäßig mit Anpassung an den Klimawandel.
J.G. Ballard war ein britischer Schriftsteller und war ein prominentes Mitglied der New Wave Szene innerhalb der phantastischen Literatur.
Thomas Ballhausen, Autor, Film- und Literaturwissenschaftler, ist Mitarbeiter der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien / Leitung der Pressedokumentation.
Barbara Ruhsmann ist Geisteswissenschafterin und Obfrau des Forum Wohn-Bau-Politik.
Ellen Bareis ist Professorin für gesellschaftliche Ausschließung und Partizipation an der Hochschule Ludwigshafen. Ihre Schwerpunkte sind Alltag und soziale Kämpfe, die Produktion des Sozialen from below und Transformationen des Städtischen.
Richard Bärnthaler ist prae-doc am Institute for Multi-Level Governance and Development an der WU Wien.
nahm für PUBLICwienSPACE.net am City Network teil. Der Wiener Beitrag „SEEKING Sights“ basierte auf einer künstlerischen Untersuchung des Wiener Gürtels zu Fragen informeller Nutzungen des öffentlichen Raums und des europäischen Städtetourismus.
Peter Bartoš ist einer der wesentlichen Protagonisten der slowakischen Konzept- und Aktionskunst seit den 1960er Jahren. [2015]
Verena Bauer hat in Wien Vergleichenden Literaturwissenschaft und Romanistik studiert. Ihre Schwerpunkte sind Pop, Intermedialität und portugiesischsprachige Literatur.
Martina Baum ist Direktorin des Städtebau-Instituts der Universität Stuttgart und Professorin für Stadtplanung und Entwerfen.
Lukas Beck ist Fotograf in Wien.
Jochen Becker ist Autor, Kurator und Dozent in Berlin. Er ist Mitbegründer von metroZones – Zentrum für städtische Angelegenheiten.
Jerome Becker ist Doktorand an der KU Leuven und Co-Leiter von MAGAZIN - Ausstellungsraum für zeitgenössiche Architektur in Wien.
Jens Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Johann W. Goethe Universität in Frankfurt.
ist Juniorprofessor für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt. Seine Themenschwerpunkte sind Kriminalität & Raum, Kritische Geographie und Stadtgeographie.
Stefan Bendiks ist Architekt und Stadtplaner sowie Geschäftsführer des Büros Artgineering in Brüssel.
Redakteurin bei Radio Derive
Andrea Benze ist Mitgründerin von OFFSEA (Office for Socially Engaged Architecture) und lehrt an der TU Berlin.
Ulrich Berding ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen.Er lehrt und forscht über öffentlichen Raum, Migration und Stadtentwicklung.
Peter Bescherer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Uni Jena. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in den Bereichen Gesellschaftstheorie, Stadtforschung, soziale Bewegungen und Demokratietheorie.
Paolo Bianchi arbeitet als Kulturpublizist, Kunstkritiker und freier Ausstellungsmacher.
André Bideau hat sich als Architekturtheoretiker, Dozent und Kritiker mit postmoderner Urbanität , Architektur und symbolisches Kapital auseinandergesetzt.
From 1947-1954 Bolesław Bierut was first president and then prime minister of Poland.
Irene Bittner forscht zu städtischen Freiräumen am Institut für Landschaftsplanung, BOKU Wien und bewegt sich im interdisziplinären Kontext zu Stadtsoziologie und Sportwissenschaft.
Marie-Claude Blanc-Chaléard ist emeritierte Professorin für Zeitgeschichte an der Université de Paris Nanterre.
Philipp Blom promovierte in Geschichte.
Elisabeth Blum ist Architektin und Autorin und lehrt an der ZHdK Zürcher Hochschule der Künste.
Jutta Blume studierte Landschaftsplanung in Berlin und ist Autorin von Kurzgeschichten.
Niels Boeing ist Journalist, seit 2009 im Hamburger Netzwerk Recht auf Stadt aktiv und einer der Initiatoren des Barkombinats Hamburg. In der Edition Nautilus erschien von ihm VON WEGEN. Überlegungen zur freien Stadt der Zukunft (2015).
Stefano Boeri is a Milan based architect and Professor of Urban Design at the Milan Polytechnic.
Marc Böhlen ist Künstler-Ingenieur und arbeitet in Buffalo, Toronto und Zürich und unterrichtet am Department of Media Study der Universität Buffalo.
Marcel Bois ist Historiker an der FZH (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg).
Lisa Bolyos ist Redakteurin der Ersten österreichischen Boulevardzeitung Augustin.
Book und Hedén leben als KünstlerInnen in Oslo. In ihren Projekten an der Schnittstelle zwischen Architektur, Landschaft und dem Sozialen thematisieren und unterstützen sie die Kräfte zur Selbstorganisation und die produktive Neubewertung regionaler Ressourcen.
Diana Botescu ist Politikwissenschaftlerin und Migrationsforscherin.
Hajer Ben Boubaker ist eine in Paris lebende Sozialwissenschaftlerin, Expertin für arabische Musik und die Kulturgeschichte der maghrebinischen Einwanderung in Frankreich.
Tanja Boukal lebt und arbeitet in Wien.
Jelle Brands works in the Department of Human Geography at the University of Utrecht, NL.
Ljubomir Bratić lebt als Philosoph, Sozialwissenschaftler, Publizist, Aktivist und Flüchtlingsbetreuer in Wien.
Reinhard Braun ist Autor und Kurator zahlreicher Veröffentlichungen und Vorträge zur Geschichte und Theorie von Medien.
Richard Brem ist freier Journalist, Researcher und Ausstellungsgestalter und befasst sich mit Bilderpolitik.
Johannes Bretschneider forscht und lehrt am Forschungsbereich Städtebau der TU Wien.
Betül Bretschneider ist Architektin und Wissenschaftlerin in Wien. Ihre Schwerpunkte sind die Transformation der Europäischen Stadt, Diskurse über Nutzungsmischung und nachhaltige Stadterneuerung mit einem Fokus auf die Entwicklung der Erdgeschoßzone und der offenen Räume der Stadt.
Katharina Brichetti hat an der Hamburger Hochschule für Bildende Künst studiert und an der Universität Kaiserlautern promoviert. Sie lehrt über Bau- und Stadtbaugeschichte an der TU Berlin.
Katherine Brickell is Professor of Human Geography at Royal Holloway, University of London.
Kendra Briken ist im Sonderforschungsbereich 597 ”Staatlichkeit im Wandel” der Universität Bremen tätig.
Emilia M. Bruck forscht und lehrt am future.lab Research Center sowie am Forschungsbereich Örtliche Raum planung der TU Wien.
Tino Buchholz ist Stadtforscher und Dokumentarfilmmacher.