Fabian Saavedra-Lara ist Kurator, Autor und Projektmanager.
Carina Sacher bewegt sich in ihrer Arbeit an den Schnittstellen von Architektur und Stadtforschung. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Wohnen im Zusammenhang mit sozialer Gerechtigkeit und Prekarisierung.
Hinrich Sachs lebt als Künstler und Autor in Basel und unterrichtet an der Jan van Eyck Academie in Maastricht.
Fritz Sack ist ein deutscher Soziologe und Kriminologe.
Saskia Sassen is Professor of Sociology and Member of the Committee on Global Thought at Columbia University.
Rania Sassine is an architect and consultant on Urbanism, graduated from the Academie Libanaise des Beaux-arts (ALBA), where she is a senior lecturer.
Sebastian Sattlegger forscht und lehrt am Forschungsbereich Städtebau der TU Wien.
Lele Saveri lebt in New York und ist Mitbegründer des radikalen Künstler- und Multimediakollektivs 8-Ball Community.
Christoph Schäfer ist Künstler in Hamburg.
Verena Schäffer arbeitet als Theaterhistorikerin, Bühnenbildnerin und Künstlerin in Wien.
Joachim Schlör leitet seit 2006 als Professor for Modern Jewish/non-Jewish Relations an der University of Southampton das Parkes Institute.
Heiko Schmid ist Professor für Wirtschaftsgeographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und beschäftigt sich mit der Konsumforschung, Stadtökonomie und Kommerzialisierung und Erlebnisorientierung der Alltagswelt.
Christian Schmid ist Geograph, Soziologe und Stadtforscher an der ETH Zürich.
Florian Schmidt ist Baustadtrat in Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin.
Thomas Schmidt-Lux ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.
Oliver Schmidtke ist wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Tatjana Schneider lehrt Geschichte und Theorie der Architektur an der University of Sheffield.
Ute Schneider ist Professorin am Forschungsbereich Städtebau der TU Wien und Partnerin bei KCAP.
Philipp Schnell ist Stadtforscher und unterrichtet akademisches Schreiben und Forschungsdesign.
Christian Schöningh ist als Projektentwickler und Architekt in Berlin aktiv.
School of Echoes Los Angeles is a multi-racial and multi-generational autonomous collective founded in 2012, made up of organizers, popular educators, and sometimes artists engaged in anti-gentrification organizing as co-founders of the Los Angeles Tenants Union, where we give our energies daily.
Prof. Josef Michael Schopf ist Leiter des Forschungsbereichs für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik an der TU Wien.
Christina Schraml lebt und arbeitet als Stadtforscherin in Wien.
Anke Schulz ist eine Regionalhistorikerin aus Hamburg Altona, hat an der Universität Hamburg Philologie, Ethnologie und Sozialgeschichte studiert (MA) und betreibt die Website www.geschichtswerkstatt.lurup.de.
Theresa Schütz lebt und arbeitet in Wien. Sie setzt sich in künstlerisch forschenden und transdisziplinären Projekten mit öffentlichen und sozialen Räumen auseinander. Dabei wird situativ, performativ und direkt gestaltend erkundet, was zwischen uns und dem Anderen, Dingen und Orten verhandelt und sinnlich erfahrbar werden kann.
Eva Schwab ist Assistentin am Institut für Landschaftsarchitektur der BOKU Wien und forscht über formelle und informelle Prozesse der Raumproduktion.
Anja Schwanhäußer lebt als Stadtethnologin in Berlin und Wien.
Werner Michael Schwarz ist Historiker sowie Kurator im Wien Museum und Universitätsdozent.
Demetrio Scopelliti ist Architekt und Direktor der Abteilung Stadtplanung und öffentlicher Raum bei der städtischen Agentur für Mobilität, Umwelt und Territorium (AMAT) in Mailand.
Dubravka Sekulić ist Architektin und Wissenschaftlerin.
Selma Selman ist eine bosnische Künstlerin und lebt derzeit zwischen Bihać und New York, wo sie an der University of Syracuse tätig ist. Sie war unter anderem im Roma-Pavillon der Biennale in Venedig 2019 vertreten und erhielt bereits zahlreiche Preise, u. a. den Young European Artist Award von trieste contemporanea.
Senem Zeybekoglu Sadri is a lecturer in the Faculty of Architecture, Design and Fine Arts at Girne American University. Her research areas are urban regeneration, right to the city, urban social movements and politics of public space.
Jonathan Shapiro Anjaria is Assistant Professor of Anthropology at Brandeis University (Waltham, MA).
Yahia Shawkat is a researcher in social justice and urban affairs.
Rafael Ayuso Siart hat an der HdK Berlin studiert und lebt als freischaffender Architekt in Barcelona. Seine Haupttätigkeitsfelder sind öffentliche Infrastrukturbauten, Schulbauten, Bauen im innerstädtischen Bestand.
ist Politikwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen.
Simon De Boeck hat Architektur an der Universität Gent und der Polytechnischen Universität Barcelona sowie Human Settlement an der Katholischen Universität Leuven studiert. Er war über zehn Jahre lang als Architekt in einem international Architekturbüro tätig. Als Berater des Ministers für Stadtplanung war er an der Ausarbeitung des flämischen Raumordnungsplans 2050 beteiligt. Seit 2022 ist er Bürgermeister der Stadt Gooik.
Frédéric Singer hat in München, Zürich und Paris Architektur studiert und macht derzeit eine berufsbegleitende Ausbildung an der Schule Friedl Kubelka für künstlerische Fotografie. Er lebt und arbeitet freiberuflich an der Schnittstelle zwischen Architektur und Fotografie in Wien.
Ruby Sicar beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit der Identität und Selbstdefinierung asiatischer Frauen der zweiten Generation in Europa.
ist Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung sowie Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen.
Timothy Snyder ist Professor für Geschichte an der Universität Yale und ständiger Mitarbeiter am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien.
Jutta Sommerbauer hat an der Universität Wien Politikwissenschaft studiert und lebt derzeit in Bulgarien.
Alan Southern works at the University of Liverpool Management School.
Nick Srnicek ist Dozent für digitale Wirtschaft am King's College London.
Felix Stalder ist Professor für Digitale Kultur und Theorien der Vernetzung an der Zürcher Hochschule der Künste.
Stavros Stavrides ist Professor für Architekturdesign und -theorie an der Fakultät für Architektur der Nationalen Technischen Universität Athen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Architekturtheorie, visuelle Soziologie, Stadt-/Landsoziologie und Sozialtheorie. Zuletzt erschienen (hg. gem. mit Penny Travlou): Housing as Commons – Housing Alternatives as Response to the Current Urban Crisis. Bloomsbury Academic.
STEALTH.unlimited (Ana Džokić and Marc Neelen) have never been quite intrigued with the “industry” of producing urbanity. Instead, we noticed we have some talent at provoking “simmering” spatial issues to get articulated.
Silke Steets ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der TU Darmstadt und Mitglied der Künstlergruppe niko.31/Leipzig.
Stephanie Stern lebt und arbeitet in Wien. Sie hat an der Akademie für Bildende Künste in Wien (Martin Guttmann) und an der Slade School of Fine Art – UCL in London im Fachbereich Skulptur, sowie an der Schule Friedl Kubelka studiert.
Adolph Stiller ist Architekt und Architekturwissenschaftler.
Miriam Stock ist Kulturgeografin und forscht zu Themen der Migration, zu Stadtentwicklung, zu Genderfragen und zu Alltagskulturen in Europa und der arabischen Welt.
Detlev Sträter ist Soziologe und Regionalwissenschaftler, Mitarbeiter und Vorstandsmitglied des IMU Instituts für Medienforschung und Urbanistik e.V. in München.
Lina Streeruwitz ist Architektin in Wien.
ist politische Ökonomin, zuständig für Theorie-Praxis-Dialoge am Institute for Multi-Level Governance and Development sowie Mitbegründerin von Attac Österreich.
Harld Stühlinger hat in Wien und Venedig Architektur und Kunstgeschichte studiert. Seit 2004 ist er Assistent am Lehrstuhl für Geschichte des Städtebaus an der ETH Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Stadtbaugeschichte von Wien und Fotografie der Frühzeit.
Rainer Stummer studiert Politikwissenschaft an der Universität Wien und ist Mitbegründer der Bürger*innen-Initiative Platz für Wien, welche seit November 2019 eine flächengerechte, kindergerechte und klimagerechte Stadt fordert.
Günter Stummvoll arbeitet zum Thema „städtebauliche Kriminalprävention“ und lehrt an der Universität Wien sowie an der Donau Universität Krems.
Gabriele Sturm steht mir ihrer Arbeit in der Tradition einer projektorientierten Kunst, die interkulturelle Zusammenhänge erforscht und kritisch aufarbeitet.
Joan Subirats ist ein spanischer Politikwissenschaftler und Professor an der Autonomen Universität Barcelona. Er war Mitbegründer und Sprecher der Bürgerplattform Barcelona En Comú.
Erik Swyngedouw is Professor of Geography at Manchester University. His research interests include urban governance and politics, democracy and political power, water and water resources, the political-economy of capitalist societies and globalization.