Nicole Theresa Raab studierte Landschaftsarchitektur an der BOKU Wien, Cornell University in New York und Wageningen Universiteit in den Niederlanden. Derzeit ist sie als Trainee bei dérive tätig
studierte Urban Studies an der London School of Economics and Political Science
sowie Raumplanung an der TU Wien. Er arbeitet und
lebt derzeit in Wien.
Professor am Institut für Städtebau, Landschaftsarchitketur und Entwerfen der TU Wien.
Paul Rajakovics ist Urbanist, lebt und arbeitet in Wien.
Joanna Rajkowska works in and with the public space, which she perceives as a highly political place where different forms of life meet.
Thomas Raoseta ist Architekt und Präsident des Vereins L200.
Matthias Ratheiser ist Meteorologe und Mitarbeiter der Wiener Firma Weatherpark.
Klaus Ratschiller ist Lektor für Philosophie an der Universität Klagenfurt, AHS-Lehrer in Karenz, lebt und arbeitet freiberuflich in Wien.
Rudolf Rattus lebt und arbeitet in Wien.
»of stories and space« - In der Festivalzentrale und im öffentlichen Raum lässt das Weimarer Kollektiv Raumstation eine Installation und Collage entstehen, die das unbewusste Zusammensein in der Stadt vor Augen führt.
Gerhard Rauscher ist Raumplaner und Aktivist bei „Recht auf Stadt“ Wien. Er organisiert seit mehreren Jahren die Reihe „Stadt(er)forschung“, die sich in unregelmässigen Abständen der thematischen Erkundung von urbanen Räumen mit dem Ziel der Selbstaneignung von Stadt(geschichte) widmet.
Elke Rauth ist Obfrau von dérive - Verein für Stadtforschung und Leiterin von urbanize! Int. Festival für urbane Erkundungen.
Ursula Reeger forscht in den Gebieten Sozialgeografie und Migrationsforschung an der Österreichichen Akademie der Wissenschaften.
Ramón Reichert ist Philosoph und Literaturwissenschaftler, Gastprofessor und Lektor in Linz und Berlin.
Inga Reimers ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Stadtanthropologie und -ethnographie im Studiengang Kultur der Metropole an der HafenCity Universität
Hamburg.
Bernadette Reinhold ist Kunsthistorikerin in Wien.
Jorinde Renzikoff und KP Flügel sind für Radio- und Printjournalismus in Hamburg tätig.
Oliver Ressler ist Künstler und Filmemacher.
Stefan Rettich ist Architekt und Stadtplaner in Leipzig und Professor für Städtebau an der Universität Kassel.
Iris Reuther studierte und promovierte an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar (heute Bauhaus-Universität). 1993 gründete sie das Büro für urbane Projekte in Leipzig. Seit 2004 ist sie Professorin für Stadt- und Regionalplanung am Institut für urbane Entwicklungen der Universität Kassel.
Ralph Richter ist Doktorand am Institut für Soziologie der Universität Leipzig. In seiner Dissertation untersucht er die Folgen städtischer Schrumpfung für die Kultur der Stadt und für stadtbezogene Identität.
Tim Rieniets ist ausgebildeter Architekt und widmete sich in seinem beruflichen Werdegang der Erforschung, Vermittlung und Diskussion zeitgenössischer Fragen in Architektur und Städtebau.
Bill Risebero ist Architekt und Stadtplaner sowie Senior Research Fellow an der University of East London.
Katharina Ritter ist Juristin und Kuratorin und seit 2006 Programmkoordinatorin im Architekturzentrum Wien.
Philipp Rode ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur in Wien und Partner des Planungsbüros zwoPK Landschaftsarchitektur.
Niko Rollmann wurde 1971 in Hamburg geboren. Er verbrachte seine Jugend in London und studierte dort Geschichte und Politikwissenschaften.
Johanna Rolshoven ist Kulturwissenschaftlerin und leitet seit 2009 das Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie an der Universität Graz. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen kulturtheoretische Arbeiten in den Bereichen Stadt-Raum-Kulturforschung.
Stefan Römer arbeitet als Künstler und Kunsttheoretiker in München. Er leitet dort die erste Projektklasse für Neue Medien an der Akademie der Bildenden Künste und gibt das Künstlermagazin
terrain vague heraus.
Klaus Ronneberger, Stadtsoziologe,
Schwerpunkt Stadt- und Raumplanung, Frankfurt
Frank Roost ist seit 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Architektursoziologie der TU Berlin.
Nikolas Rose ist Professor für Soziologie an der London School of Economics and Political Science und Direktor des BIOS Research Centre for the study of Bioscience, Biomedicine, Biotechnology and Society.
Oliver Rosenauer ist Diplomand an der TU Wien.
Nikolai Roskamm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am FG Bestandsentwicklung des Instituts für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin.
Kristin Ross ist eine US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin.
Christina Röthig ist Mitarbeiterin der GWA St. Pauli.
Robert Rothmann ist Soziologe, bildender Künstler und
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien, Kommunikation und kulturelle Entwicklung (MEDIACULT) in Wien.
Mike Rowe is a lecturer at the University of Liverpool Management School.
Jomo Ruderer ist Mitgründer des Kollektivs wohnlabor und Mitglied im Wohnbauausschuss der Kammer der ZiviltechnikerInnen der Steiermark und Kärnten.
Renate Ruhne studierte Soziologie, Biologie und Pädagogik an den Universitäten Bielefeld und Hamburg.
Andreas Rumpfhuber is an architect and researcher in Vienna.
Bertie Russell ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Urban Institute der University of Sheffield. In seiner Doktorarbeit (University Leeds) untersuchte er die Politisierung wissenschaftlichen Wissens in radikalen Klima- und Klimagerechtigkeitsbewegungen. Nach seinem Studium arbeitete er an Universitäten in Leeds, Liverpool und Salford. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich partizipative Demokratie, Utopismus, dem Abbau der Postpolitik, der Organisation von Gemeingütern und des
…
Manfred Russo ist Kultursoziologe und Stadtforscher in Wien.
Judith Ryser, qualified as an architect and urbanist with an MSc in social sciences, London